Marktlage und Hintergründe
Allzeithochs trotz Zolldrohungen
S&P 500 & Nasdaq: Beide Indizes haben am Donnerstag neue Rekordwerte erreicht. Dies setzt die positive Entwicklung vom Vortag fort.
Zolldrohungen: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, neue Zölle auf Halbleiter und Pharmazeutika einzuführen sowie Kupferzölle zu erhöhen. Diese Maßnahmen hatten zunächst für Unsicherheit gesorgt, doch die Märkte scheinen sich an diese Verhandlungstaktik anzupassen.
Marktreaktion: Die Futures deuteten zunächst auf Schwäche hin, aber nach dem ersten Schock haben sich die Kurse wieder stabilisiert. Analysten führen dies darauf zurück, dass sich Investoren an das Spiel mit Fristen gewöhnt haben (z.B. Frist für neue Zölle am 1. August).
Geopolitische Risiken
Israel-Iran-Konflikt: Laut CNN zieht Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen in Erwägung. Solche Nachrichten sorgen normalerweise für Unsicherheit an den Finanzmärkten.
Inflation & Anleiherenditen: Die Inflation in Großbritannien hat ihre Zielmarke überschritten und treibt auch die Renditen von US-Staatsanleihen leicht nach oben.
Auswirkungen auf private Investoren
Stabile Marktbasis
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Stimmung unter privaten Investoren positiv. Die Erholung wird vor allem durch Big-Tech-Aktien getragen. Der Dollarindex (DXY) bleibt nahe einem Zweieinhalbwochenhoch, was den Status des USD als „sicherer Hafen“ unterstreicht.
Unternehmensnachrichten
Einige Unternehmen wie Palo Alto Networks, Target oder Medtronic stehen unter Druck aufgrund schwacher Quartalszahlen oder Betrugsvorwürfe (UnitedHealth). Andere Unternehmen wie Lowe’s profitieren hingegen von soliden Ergebnissen.
Zusammenfassung
Die Wall Street zeigt aktuell eine erstaunliche Resilienz: Trotz neuer Zolldrohungen des US-Präsidenten sowie geopolitischer Spannungen im Nahen Osten erreichen S&P 500 und Nasdaq-Composite neue Allzeithochs. Private Investoren können dies als Zeichen einer robusten Marktbasis werten – auch wenn einzelne Branchen oder Unternehmen weiterhin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert sind.