Der seit 2005 bestehende langfristige Aufwärtstrend der Apple-Aktie bleibt trotz Schwächephasen im ersten Halbjahr 2025 intakt. Aktuell bewegt sich der Kurs um die Marke von etwa 190 USD, was für Anleger eine seltene Kaufgelegenheit darstellt, da solche stabilen Trends über so lange Zeiträume außergewöhnlich sind.
Chartanalyse und Kursverlauf
Im Detail zeigt die Chartanalyse:
- Der kurzfristige und mittelfristige Trend ist derzeit schwächer, mit Kursen unter wichtigen gleitenden Durchschnitten und einem Korrekturmodus. Die Aktie ringt aktuell um eine Stabilisierung oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 200 USD.
- Das Vorjahrestief bei rund 164 USD gilt als kritische Unterstützung: Solange dieser Wert nicht unterschritten wird, bleibt das langfristige positive Bild erhalten und steigende Kurse sind weiterhin möglich.
- Ein Ausbruch über 220 USD könnte zu einer erneuten dynamischen Aufwärtsbewegung führen.
Fundamentaldaten untermauern den Aufwärtstrend
Fundamentale Daten untermauern diese Einschätzung: Apple konnte im jüngsten Quartal den Gewinn pro Aktie auf 1,65 USD steigern (Vorjahr: 1,53 USD) und erzielte ein Umsatzwachstum von etwa 5 Prozent auf rund 95 Milliarden USD. Analystenschätzungen gehen für das Gesamtjahr von einem Gewinn je Aktie von etwa 7,17 USD aus.
Trotz des positiven langfristigen Trends steht Apple im Jahr 2025 vor Herausforderungen wie Nachfragesorgen und konjunkturellem Gegenwind. Die Aktie hat in diesem Jahr bereits fast 20 Prozent an Wert verloren und liegt hinter anderen Technologieriesen wie Nvidia oder Microsoft zurück. Dennoch gibt es noch optimistische Stimmen unter Analysten mit positiven Einstufungen wie „Overweight“.
Chancen für Anleger
Für Anleger bedeutet dies:
- Die aktuelle Schwächephase kann als Einstiegschance genutzt werden.
- Der intakte Aufwärtstrend seit über zwei Jahrzehnten spricht für eine solide Basis.
- Eine Stabilisierung oberhalb von ca. 190 bis 200 USD ist entscheidend für die Fortsetzung des Trends.
Insgesamt bietet Apple trotz kurzfristiger Unsicherheiten durch seine starke Marktpositionierung sowie solide Fundamentaldaten weiterhin Potenzial für langfristig orientierte Investoren.