12.07.2025

Attraktive Anleihen mit bis zu 9,03 % Rendite: Eine Alternative für Anleger

Die Präsentation von Anleihen mit bis zu 9,03 % Rendite stellt für private Investoren eine attraktive Alternative zu klassischen Sparformen wie Tagesgeld oder Immobilieninvestments dar. Diese Anleihen bieten deutlich höhere Erträge als die aktuellen Zinsen auf Tagesgeldkonten, die in Deutschland meist unter 2 % liegen.

Warum sind solche Anleihen interessant?

  • Höhere Rendite: Während Tagesgeld aktuell nur geringe Zinserträge bringt (unter 2 %), können bestimmte Anleihen – insbesondere aus Schwellenländern oder Unternehmensanleihen – Renditen von bis zu über 9 % erzielen.
  • Passives Einkommen: Die regelmäßigen Kuponzahlungen der Anleihen bieten eine planbare Einkommensquelle ohne aktives Management.
  • Diversifikation: Im Vergleich zur Immobilie sind Anleihen liquide und ermöglichen eine breitere Streuung des Kapitals.
  • Alternative zum Immobilienmarkt: Immobilieninvestitionen sind oft kapitalintensiv und weniger flexibel; Anleihen können hier als kleinere, leichter handelbare Anlageform dienen.

Beispielhaft werden etwa türkische Staatsanleihen mit Kupons zwischen ca. 4,25 % und sogar über 9 % angeboten. Auch Plattformen wie CONDA Capital bieten Investments mit jährlichen Zinszahlungen um die 6,5 %, teilweise kombiniert mit Wertgutscheinen im Wert von bis zu 9 %.

Risiken sollten jedoch beachtet werden:

  • Höhere Renditen gehen meist mit höheren Risiken einher (z.B. Bonitätsrisiko bei Schwellenländeranleihen).
  • Inflationsentwicklung kann reale Erträge schmälern; aktuelle Inflation liegt bei rund +2 %, während Bundesanleiherenditen deutlich darunter liegen.

Für Sparer und Kleinanleger auf der Suche nach neuen Einkommensquellen kann das gezielte Investment in solche höher verzinsten Anleihen daher eine sinnvolle Ergänzung zum Portfolio sein – insbesondere wenn sie passives Einkommen generieren wollen und bereit sind, ein moderates Risiko einzugehen.

Anlageform Typische Rendite Vorteile Nachteile
Tagesgeld <2% Sicher & liquide Niedrige Verzinsung
Bundesanleihe ~1,8–2,7% Sehr sicher Geringe Erträge
Hochzins-Anleihe Bis ca. 9%+ Hohe laufende Erträge Höheres Ausfallrisiko
Immobilien Variabel (~3–5%) Sachwert & Inflationsschutz Kapitalintensiv & illiquide

Diese Art von hochverzinslichen Anleihen ist somit besser als Tagesgeld für Anleger mit Fokus auf passives Einkommen und einer gewissen Risikobereitschaft.