Die Bitcoin-Rallye hat in dieser Woche um rund 20 Prozent zugelegt und neue Rekordstände erreicht, wodurch die Aufmerksamkeit von privaten Investoren und Kleinanlegern gesteigert wird. Am 9. Juli 2025 erreichte Bitcoin erstmals ein Allzeithoch von etwa 112.000 US-Dollar, was einen deutlichen Sprung gegenüber den Vormonaten darstellt.
Gründe für die Bitcoin-Rallye
Diese starke Kursentwicklung wird vor allem durch mehrere Faktoren begünstigt:
- Massive institutionelle Käufe: Große Unternehmen wie BlackRock (über den iShares Bitcoin Trust), MicroStrategy (jetzt Strategy) und andere Techfirmen erwerben derzeit große Mengen an Bitcoin, was die Nachfrage stark antreibt. Strategy hält beispielsweise fast 600.000 BTC im Wert von rund 65 Milliarden US-Dollar.
- Günstiges makroökonomisches Umfeld: Die Inflation sinkt, und die US-Notenbank signalisiert mögliche Zinssenkungen, wodurch Kryptowährungen als alternative Anlageklasse attraktiver werden – insbesondere für institutionelle Anleger.
Prognosen für die Zukunft
Experten prognostizieren aufgrund dieses starken Aufwärtstrends weitere Kursanstiege bis Ende des Jahres: Ein renommierter Krypto-Analyst sieht Bitcoin bei etwa 125.000 Dollar im Juli, dann weiter auf bis zu 150.000 Dollar im dritten Quartal und möglicherweise sogar bei rund 250.000 Dollar zum Jahresende 2025. Andere Modelle wie das „Stock-to-Flow“-Modell gehen sogar davon aus, dass Preise zwischen 250.000 und 500.000 Dollar bis Mitte 2026 möglich sind.
Zusammengefasst zeigt sich derzeit eine sehr dynamische Phase für Bitcoin mit einem starken Wochenplus von ca. +20 %, neuen historischen Höchstständen über 110.000 USD sowie optimistischen Prognosen für die kommenden Monate – ein Szenario, das sowohl private als auch institutionelle Investoren intensiv beschäftigt.