Die Brenntag SE hat ihre EBITA-Prognose für das Jahr 2025 gesenkt. Ursprünglich wurde ein operatives EBITA von 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro erwartet, nun rechnet das Unternehmen mit einem Ergebnis zwischen 950 Millionen und 1,05 Milliarden Euro.
Hintergründe der Anpassung
Diese Anpassung ist vor allem auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
- Wechselkursentwicklungen seit Anfang April, die bereits im zweiten Quartal deutliche negative Auswirkungen hatten.
- Geopolitische Unsicherheiten.
- Ein insgesamt schwaches Marktumfeld mit schleppender Nachfrage und erhöhtem Preisdruck in verschiedenen Endmärkten.
Finanzielle Auswirkungen im Detail
Im zweiten Quartal 2025 lag das vorläufige operative EBITA bei nur noch 246,4 Millionen Euro nach 297,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der operative Rohertrag sank von 1,03 Milliarden auf etwa 974 Millionen Euro. Auch für das erste Halbjahr meldete Brenntag einen Rückgang: Das EBITA fiel von rund 557 Millionen auf etwa 511 Millionen Euro.
Für Investoren ist diese Prognosesenkung relevant, da sie die Erwartungen an die finanzielle Performance eines bedeutenden DAX-Unternehmens deutlich nach unten korrigiert und damit potenziell Auswirkungen auf den Aktienkurs und die Bewertung haben kann.
Der vollständige Halbjahresbericht wird am 13. August 2025 veröffentlicht werden.