Die Märkte haben in dieser Woche eine deutliche positive Wende genommen und sind wieder in den Aufwärtstrend zurückgekehrt, was sich durch neue Rekordstände sowohl in den USA als auch beim DAX zeigt. Der DAX erreichte mit 24.480 Punkten einen neuen Höchststand, nachdem er Anfang Juni bereits nahe an diesem Wert war und seit Jahresbeginn um gut 22 Prozent zugelegt hat.
Faktoren für den Aufwärtstrend
Diese Entwicklung wird von mehreren Faktoren getragen: Zum einen wächst die Hoffnung auf ein baldiges Handelsabkommen zwischen der EU und den USA, was die Anlegerstimmung deutlich verbessert hat. Zum anderen verlagern Investoren Kapital aus den USA nach Europa, um der unsicheren Zollpolitik der US-Regierung zu entgehen.
Rekorde in den USA
In den USA feiern die Aktienmärkte ebenfalls neue Rekorde trotz bestehender Unsicherheiten wie Zölle, Zinssorgen und Staatsverschuldung. Indizes wie Nasdaq oder S&P 500 erreichen weiterhin Höchststände. Die Anlegerstimmung ist so positiv wie seit über einem Jahr nicht mehr – gemessen am Fear and Greed-Index wurde etwa am US-Nationalfeiertag 4. Juli ein Spitzenwert erreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Rekordstimmung an den Märkten spiegelt wider, dass zuvor abwartende Anleger nun wieder verstärkt investieren und Vertrauen in die weitere Entwicklung setzen. Dies führt zu einer breiten Rallye sowohl im deutschen Leitindex als auch auf wichtigen US-Börsenindizes.