12.07.2025

SAP-Aktie: Starker Aufwärtstrend und optimistische Aussichten

Einleitung

Die SAP-Aktie befindet sich seit April 2025 in einem langfristigen Aufwärtstrend und hat seitdem rund 13–14 % an Wert gewonnen, was auf eine positive Entwicklung hindeutet. Trotz eines leichten Rücksetzers unter die 50-Tage-Linie Anfang Juli 2025 bleibt der Abstand zur wichtigen 200-Tage-Linie mit etwa +5 % weiterhin stabil, was technisch gesehen ein solides Fundament für weitere Kurssteigerungen darstellt.

Analysteneinschätzungen

Die Schweizer Großbank UBS hat kürzlich das Kursziel für SAP von 307 auf 300 Euro leicht gesenkt, hält aber weiterhin an der Kaufempfehlung fest. Analyst Michael Briest zeigt sich optimistisch hinsichtlich des bevorstehenden Quartalsberichts und erwartet solide Ergebnisse trotz Währungsdrucks. Dies signalisiert Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit von SAP gegenüber konjunkturellen Schwankungen. Zudem führt SAP ein Aktienrückkaufprogramm durch, um den Aktionärswert zu steigern – allein Anfang Juli wurden über 85.000 Aktien zurückgekauft, was das Vertrauen des Managements in die eigene Aktie unterstreicht.

Potenzial durch Künstliche Intelligenz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für SAP. Die Betonung der Unabhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen zusammen mit dem Ausbau KI-getriebener Lösungen könnte als Wachstumstreiber wirken und Investoren zusätzliche Zuversicht geben.

Fazit

Die Rallye bei der SAP-Aktie scheint noch nicht am Limit zu sein. Technische Indikatoren zeigen einen intakten Aufwärtstrend, während fundamentale Faktoren wie solide Quartalsergebnisse trotz Währungsdruck sowie strategische Maßnahmen wie Aktienrückkäufe und KI-Investitionen weiteres Kurspotenzial signalisieren. Für Investoren ist dies ein positives Signal, dass die Aktie auch künftig attraktiv bleiben könnte.