12.07.2025

Top-Aktienempfehlungen im Juli 2025: Chancen für Anleger

In der vergangenen Handelswoche haben zahlreiche Experten verschiedene Aktien als attraktive Kaufempfehlungen hervorgehoben, was für private Anleger wichtige Hinweise auf potenzielle Investitionsmöglichkeiten bietet.

Top-Empfehlungen für den Juli 2025

Zu den Top-Aktien mit Kaufempfehlung im Juli 2025 gehören unter anderem:

  • Darden Restaurants: Die US-amerikanische Restaurantkette mit Marken wie Olive Garden und LongHorn Steakhouse übertrifft aktuell an der Börse sogar Marktführer wie McDonald’s. Experten empfehlen diese Aktie wegen ihres stabilen Geschäftsmodells und Wachstumspotenzials.
  • Gerresheimer: Dieser Produzent von Verpackungen für Kosmetik- und Medizinprodukte profitiert von einer konstanten Nachfrage. Mit einem attraktiven Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 11 gibt es zudem Kurspotenzial durch mögliche Aufspaltungs- oder Übernahmefantasien.
  • RWE, Allianz und Realty Income: Diese Aktien bieten Wachstumschancen und stabile Dividenden, was sie für langfristig orientierte Anleger attraktiv macht.

Zusätzliche Empfehlungen von Analysehäusern

Große Analysehäuser empfehlen weitere Aktien:

  • Die Schweizer Großbank UBS hält an ihren „Buy“-Empfehlungen für Rheinmetall (Kursziel 2200 Euro) und den Chip-Hersteller NVIDIA (Kursziel 175 US-Dollar) fest.
  • Jefferies bestätigt Kaufempfehlungen für den Windkraftanlagenbauer Nordex sowie den Luftfahrtkonzern Airbus.
  • Im Technologiesektor bieten Tech-Giganten wie Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und Tesla Potenzial, NVIDIA in der Marktkapitalisierung zu überholen.

Für private Anleger sind diese Empfehlungen besonders relevant, da sie oft aktuelle Marktentwicklungen sowie Unternehmensnachrichten widerspiegeln. Geduldige Investoren können insbesondere bei günstig bewerteten Titeln wie Gerresheimer oder Darden Restaurants Chancen nutzen.

Zusammengefasst bieten die aktuellen Expertenlisten eine breite Auswahl an interessanten Aktien aus verschiedenen Sektoren – vom Gesundheitswesen über Energie bis hin zur Technologie –, die sowohl Wachstumspotenziale als auch stabile Dividenden versprechen.