Die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 haben einige überraschende Performance-Gewinner hervorgebracht, insbesondere außerhalb der USA. Trotz globaler Krisen und Handelskonflikten verzeichnen viele Börsen erhebliche Kursgewinne, wobei europäische Länder besonders stark profitieren.
Führende Performanceländer
Die USA sind 2025 nicht mehr die Rendite-Spitzenreiter. Stattdessen führen Länder wie Griechenland, Polen und Tschechien die Liste der besten Aktienmarkt-Performances an.
- Griechenland liegt mit einem Plus von fast 60% seit Jahresbeginn an der Spitze. Die Erholung wird durch wirtschaftliche Verbesserungen, Bankenreformen und einen starken Tourismussektor getragen.
- Polen folgt mit rund 56% Kurszuwachs.
- Die Tschechische Republik erreicht etwa 52% Zuwachs.
Insgesamt stammen acht der zehn besten Performer aus Europa, darunter auch Spanien, Italien und Deutschland.
Ursachen der Entwicklung
Diese Entwicklung wird unter anderem durch den von den USA initiierten globalen Handelskrieg begünstigt, der als Katalysator für die überdurchschnittliche Performance außerhalb der USA wirkt. Im Gegensatz dazu haben sich US-Aktienmärkte aufgrund politischer Unsicherheiten schwächer entwickelt. Dennoch gab es im zweiten Quartal eine Erholung bei den großen US-Technologiewerten, bekannt als die „Glorreiche Sieben“, mit Kursrenditen von rund 18,6%. Diese Erholung reicht jedoch nicht an die Spitzenrenditen in Europa heran.
Empfehlungen für Investoren
Für private Investoren bedeutet dies, dass diejenigen, die auf hohe Renditen im Jahr 2025 setzen, verstärkt einen Blick auf europäische Märkte werfen sollten. Langfristig bleiben globale Aktieninvestments attraktiv mit erwarteten durchschnittlichen Renditen von etwa 6% pro Jahr, trotz kurzfristiger Volatilität.
Zusammenfassung der Marktperformance
Region/Land | Rendite (ca.) | Gründe/Anmerkungen |
---|---|---|
Griechenland | ~60% | Wirtschaftserholung, Bankenreformen, Tourismus |
Polen | ~56% | Starke wirtschaftliche Dynamik |
Tschechien | ~52% | Solide Marktperformance |
Weitere EU-Länder | >20% | Spanien, Italien, Deutschland ebenfalls stark |
USA | Schwächer | Politische Unsicherheiten bremsen Wachstum |
Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass europäische Märkte derzeit besonders attraktive Chancen zur Renditesteigerung bieten – ein wichtiger Trendwechsel gegenüber den Vorjahren zugunsten der USA.