12.07.2025

US-Zölle von 200 Prozent auf europäische Medikamente: Bedenken des Pharma-Verbands

US-Zölle von 200 Prozent auf europäische Medikamente: Bedenken des Pharma-Verbands

Der Verband forschender Pharma-Unternehmen (VFA) äußert erhebliche Bedenken hinsichtlich der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle von bis zu 200 Prozent auf importierte Medikamente aus Europa. Diese Maßnahmen könnten weitreichende Folgen für die globale Pharmaindustrie haben.

Hintergrund und Motivation

Die Zollandrohung basiert auf einer Untersuchung nach dem Section-232-Verfahren, das nationale Sicherheitsinteressen betrifft. Trumps Ziel ist es, Pharmaunternehmen dazu zu bewegen, mehr in den USA zu investieren und zu produzieren, um die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren.

Mögliche Auswirkungen

  • Preissteigerungen: Die Einführung von Zöllen könnte zu drastischen Preissteigerungen für Medikamente führen. Analysten warnen vor möglichen Preissteigerungen von bis zu 12,9 Prozent.
  • Globale Wertschöpfungsketten: Die Zölle könnten die globalen Wertschöpfungsketten erheblich stören, was zu Verzögerungen in der Lieferkette führen könnte.
  • Patientenversorgung: Der VFA-Präsident Han Steutel betont, dass die Zölle ein gefährliches Spiel mit der Patientenversorgung in den USA und Europa darstellen.
  • Investitionen in den USA: Pharmaunternehmen sind bereit, in den USA zu investieren, doch dies erfordert Zeit. Ein Übergangszeitraum von zwölf bis achtzehn Monaten ist geplant, um den Herstellern genug Zeit zu geben, ihre Produktion anzupassen.

Auswirkungen auf Europa

Obwohl der VFA-Präsident nicht mit Preissteigerungen in Europa rechnet, könnten die globalen Marktveränderungen indirekte Auswirkungen auf die europäische Pharmaindustrie haben. Die europäischen Hersteller könnten Schwierigkeiten haben, ihre Exporte in die USA aufrechtzuerhalten, was zu einer Verschiebung der globalen Marktstruktur führen könnte.

Fazit

Die drohenden US-Zölle von 200 Prozent auf europäische Medikamente stellen eine erhebliche Herausforderung für die globale Pharmaindustrie dar. Die möglichen Folgen reichen von Preissteigerungen bis hin zu Störungen in der Lieferkette und der Patientenversorgung. Die Industrie muss sich anpassen, um die Auswirkungen dieser Maßnahmen zu minimieren.