13.07.2025

BASF enttäuscht mit Quartalszahlen: Ein differenziertes Bild der Chemiebranche

Die Nachricht, dass BASF mit starken Quartalszahlen überrascht hat und die Aktie daraufhin um 5 % stieg, entspricht nicht den aktuellen Tatsachen. Die kürzlich veröffentlichten Zahlen für das zweite Quartal 2025 zeichnen ein differenzierteres Bild und werfen einige Fragen zur weiteren Entwicklung auf.

Blick auf die Quartalszahlen

BASF hat vorläufige Zahlen für das zweite Quartal 2025 gemeldet, die einen Umsatzrückgang von 2,1 % auf 15,77 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr aufzeigen. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf negative Währungseffekte und gesunkene Preise im Chemie-Segment zurückzuführen. In einigen Bereichen konnte jedoch ein leichter Anstieg der Produktionsmengen beobachtet werden.

Gewinneinbruch und korrigierte Prognosen

Die Gewinnentwicklung präsentiert sich noch unerfreulicher: Der Nettogewinn brach im Vergleich zum Vorjahr von 430 Millionen Euro auf nur noch etwa 80 Millionen Euro ein – ein dramatischer Rückgang von über 80 %. Aufgrund dieser enttäuschenden Gewinnzahlen senkte BASF seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr erheblich. Das bereinigte EBITDA-Ziel wurde um circa 700 Millionen Euro auf jetzt maximal 7,7 Milliarden Euro gesenkt.

Reaktionen auf dem Aktienmarkt

Erwartungsgemäß zeigten sich die Anleger vorsichtiger als optimistisch. Die Börsenberichte deuten eher auf ein zurückhaltendes Verhalten hin, als auf einen Aufwärtstrend der Aktie um 5 %. Die enttäuschenden Ergebnisse und die Korrektur der Gewinnprognosen sorgten nicht für einen positiven Kursschub.

Die Chemiebranche insgesamt erlebt verschiedene Herausforderungen. Während es positive Indikationen wie Mengenwachstum in den Segmenten Agricultural Solutions und Surface Technologies gibt, bleibt die Branche durch globale Wirtschaftsprobleme wie Nachfrageschwäche und Währungsproblematiken belastet.

Abschließend bleibt zu sagen, dass vorsichtige Bewertungen durch langfristige Anleger angemessener sein könnten, um die bestehenden Unsicherheiten zu navigieren.