13.07.2025

BASF’s Q2 2025 Ergebnisse: Herausforderungen und Chancen

BASF’s Q2 2025 Zahlen: Einblick und Analyse

BASF hat kürzlich vorläufige Zahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht, die für einige Aufregung auf dem Markt gesorgt haben. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzrückgang von 2,1 % auf 15,77 Milliarden Euro, was hauptsächlich auf negative Währungseffekte und fallende Preise im Segment Chemicals zurückzuführen ist. Das operative Ergebnis (EBITDA) vor Sondereinflüssen fiel von 1,96 Milliarden Euro im Vorjahr auf 1,77 Milliarden Euro im aktuellen Quartal.

Anpassung der Jahresziele

Als Reaktion auf diese Entwicklungen hat BASF seine Jahresziele für 2025 angepasst. Der neue EBITDA-Ausblick liegt nun zwischen 7,3 und 7,7 Milliarden Euro, was in etwa den durchschnittlichen Analystenschätzungen von 7,6 Milliarden Euro entspricht. Der erwartete Free Cashflow bleibt zwischen 0,4 und 0,8 Milliarden Euro.

Nachhaltige Innovationen als positiver Impuls

Obwohl die Ergebnisse rückläufig sind, zeigt BASF auch positive Entwicklungen durch seine nachhaltigen Innovationen. Auf der K-Messe wird eine neue Produktpalette mit reduziertem CO₂-Fußabdruck vorgestellt, die erneuerbaren Strom und emissionsarme Produktionsprozesse nutzt. Dies unterstützt BASF’s Strategie zur Kreislaufwirtschaft und der Reduktion des CO₂-Ausstoßes über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg.

Analystenreaktionen und die Zukunft

Die Analysten haben die angepasste Prognose als realistisch bewertet, insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten und geopolitischen Herausforderungen. Trotz der gedämpften Erwartungen bleibt BASF ein wichtiger Akteur in der Chemieindustrie mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Produktentwicklung und Anpassungsfähigkeit an globale Bedingungen.