Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch
Bitcoin hat am 11. und 12. Juli 2025 ein neues Allzeithoch von über 118.000 US-Dollar erreicht, was eine beeindruckende Rallye darstellt und die bisherige Höchstmarke deutlich übertrifft. Diese Rekordjagd wurde maßgeblich durch eine starke institutionelle Nachfrage angetrieben, insbesondere durch massive Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs: Allein am Donnerstag flossen rund 1,18 Milliarden US-Dollar in diese Produkte, was den zweitgrößten Tageszufluss seit ihrer Einführung im Januar markiert.
Institutionelle Nachfrage und Short-Liquidationen
Die Rallye führte zudem zu erheblichen Short-Liquidationen im Bitcoin-Markt, wobei über 636 Millionen US-Dollar an Short-Positionen aufgelöst wurden. Analysten sehen darin einen strukturellen Wandel hin zu einer breiteren Akzeptanz von Bitcoin als langfristigem Wertspeicher und einem verbesserten Zugang für institutionelle Anleger nach der Genehmigung von ETFs.
Ethereum im Aufwind
Parallel zur Bitcoin-Rally stieg auch Ethereum kräftig an und überschritt erstmals wieder die Marke von 3.000 US-Dollar, mit einem Kursanstieg um etwa 8,5 Prozent innerhalb kurzer Zeit. Dies zeigt eine breite Aufwärtsbewegung im Kryptomarkt.
Bedeutung für Anleger
Zusammengefasst sind diese Entwicklungen für Anleger besonders bedeutend:
- Bitcoin erreicht mit über 118.000 Dollar ein neues Allzeithoch.
- Massive institutionelle Investitionen treiben den Markt.
- Spot-Bitcoin-ETFs sorgen für hohe Kapitalzuflüsse.
- Ethereum profitiert ebenfalls stark vom positiven Marktumfeld.
Diese Faktoren deuten auf einen zunehmenden Einfluss großer Investoren hin und könnten die Kryptowährungen weiter beflügeln.