13.07.2025

DAX vor Korrektur: Vier Warnsignale auf dem Prüfstand

Warnsignale am DAX-Horizont

Ein Schweizer Vermögensverwalter sieht den DAX aktuell vor einem möglichen kräftigen Rücksetzer und identifiziert vier Warnsignale, die auf das Ende der jüngsten Rally hindeuten könnten. Diese Einschätzung ist für private Investoren und Sparer besonders relevant, da sie auf eine bevorstehende Korrektur am deutschen Aktienmarkt hinweist.

1. Zollstreit als Belastungsfaktor

Die von den USA gesetzte Zollfrist am 9. Juli hat Unsicherheit erzeugt. Höhere Zölle könnten die Märkte belasten und neue Impulse fehlen derzeit, was eine Korrektur nach dem starken Anstieg des ersten Halbjahres (plus rund 20 Prozent) wahrscheinlich macht.

2. Technische Widerstände

Der DAX hat zwar ein neues Rekordhoch erreicht, prallte aber an der oberen Linie seines kurzfristigen Aufwärtstrendkanals sowie an einer wichtigen Rechteckgrenze bei etwa 24.660 Punkten ab. Dies könnte ein Fehlsignal sein und einen baldigen Rücksetzer auslösen.

3. Überkaufte Marktlage

Die Marktsituation gilt als extrem stark überkauft, was saisonal bedingt im Sommerloch oft zu einer längeren Konsolidierung führt.

4. Fehlende nachhaltige Impulse

Neben dem Zollthema gibt es kaum neue positive Nachrichten oder Datenimpulse aus Deutschland oder den USA, die den Aufwärtstrend stützen könnten.

Aus charttechnischer Sicht werden Unterstützungszonen bei etwa 23.000 bis 23.100 Punkten sowie rund um 22.200 Punkte genannt, während der Widerstand weiterhin beim Allzeithoch um 24.600 liegt. Der Vermögensverwalter empfiehlt daher Vorsicht: Ein Einstieg in Long-Positionen sollte wohlüberlegt sein; Short-Trades könnten interessant werden, wenn sich das “buy the dip”-Verhalten nachhaltig beendet.

Für private Anleger bedeutet dies konkret:

  • Eine erhöhte Vorsicht bei weiteren Käufen des DAX.
  • Beobachtung der genannten technischen Marken zur Einschätzung möglicher Kursrückgänge.
  • Berücksichtigung externer Faktoren wie Zollstreitigkeiten und makroökonomische Daten.

Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass der DAX nach seiner starken Rallyphase vor einer Korrektur steht – ein Szenario mit Risiken aber auch Chancen für gut informierte Investoren.