13.07.2025

DAX vor möglichem Rücksetzer: Worauf Anleger achten sollten

Der Deutsche Aktienindex (DAX) steht aktuell vor einem möglichen kräftigen Rücksetzer. Ein Schweizer Vermögensverwalter prognostiziert eine ähnliche Entwicklung wie im April, und diese Einschätzung ist besonders für private Investoren und Kleinanleger von Relevanz. Sie signalisiert nämlich eine mögliche Trendwende nach der jüngsten Rally.

Warnsignale für das Ende der Rally

Vier wesentliche Warnsignale könnten darauf hindeuten, dass die Rally des DAX bald ein Ende finden könnte:

Fehlausbruch am Allzeithoch

Signal 1: Der DAX hat zwar ein neues Allzeithoch erreicht, wurde jedoch wieder unter das Ausbruchslevel gedrückt. Dies könnte ein Fehlausbruch sein, der eine deutliche Gegenbewegung auslöst.

Rücksetzer zu wichtigen gleitenden Durchschnitten

Signal 2: Technische Rücksetzer bis zu den gleitenden Durchschnitten SMA50 oder SMA20 sind möglich. Ein Tagesschlusskurs unter diesen Linien könnte das Chartbild eintrüben und weitere Abgaben wahrscheinlich machen.

Mangelnde Erholung nach Hochs

Signal 3: Die jüngste Entwicklung zeigt kaum nennenswerte Erholungen nach neuen Hochs, was auf eine Schwächephase hinweisen könnte.

Saisonalitäten und Sentiment-Indikatoren

Signal 4: Verschiedene saisonale Muster und Anlegerstimmungen deuten ebenfalls eine potenzielle Abwärtsbewegung an.

Analysen zeigen, dass technische Korrekturen bereits an Fahrt gewinnen könnten. Unterstützungszonen um 24.470 Punkte sowie 23.900–24.150 Punkten gelten als bedeutende Marken. Es gibt jedoch auch Chancen: Bei besseren Prognosen könnte der DAX in einer Sommerrally sogar bis zu 26.000 Punkte steigen.

Fazit: Der DAX könnte kurzfristig einen deutlichen Rücksetzer erleben, besonders wenn wichtige Unterstützungen verloren gehen oder sich das Sentiment verschlechtert. Anleger sollten die Signale beachten und ihre Positionen entsprechend sichern oder anpassen.