13.07.2025

Der Platin-Markt: Starker Aufwärtstrend dank Zöllen und Angebotsdefizit

Carsten Stork analysiert den aktuellen Platin-Markt als weiterhin stark nachgefragt und im Aufwärtstrend, was durch eine Reihe von Faktoren befeuert wird. Zwei davon, nämlich Zölle und ein Angebotsdefizit, spielen hierbei eine zentrale Rolle. Doch was bedeutet das für Anleger?

Der Einfluss von Zöllen

Handelszölle, besonders protektionistische Maßnahmen wie die kürzlich eingeführten Strafzölle auf Metalle, haben den Rohstoffmarkt erheblich beeinflusst. Beispielsweise haben Zölle von 50 % auf Kupferimporte zu einer Verknappung des Angebots geführt, was die Preise in die Höhe treibt. Platin profitiert in diesem Umfeld, da es im Vergleich zu anderen Metallen als relativ unterbewertet gilt.

Anhaltendes Angebotsdefizit

Ein weiteres Schlüsselelement der Analyse zeigt, dass aktuell ein Defizit im Angebot von Platin besteht, wodurch die Nachfrage das verfügbare Angebot am Markt übersteigt. Dieses Ungleichgewicht trägt stark zum Preisanstieg bei und unterstützt den anhaltenden Aufwärtstrend.

Positive Marktentwicklung

Der Platinpreis konnte zuletzt einen Anstieg von über 4 % verzeichnen, was die positive Marktentwicklung weiter unterstreicht. Spekulanten haben sich klar auf der Long-Seite positioniert, was weitere Kurssteigerungen wahrscheinlich macht.

Insgesamt zeigt sich der Platinmarkt robust, trotz geopolitischer Unsicherheiten und einer zurückhaltenden Geldpolitik seitens der US-Notenbank. Die Kombination aus protektionistischen Zöllen und knappem Angebot schafft eine bullische Marktsituation mit Potenzial für weitere Gewinne. Diese Faktoren machen Platin aktuell zu einem äußerst attraktiven Investment im Rohstoffsektor.