Die Rückkehr der europäischen Aktien
Europäische Aktien verzeichnen im Jahr 2025 ein beeindruckendes Comeback, angetrieben durch geopolitische und wirtschaftspolitische Entwicklungen. Deutschland spielt eine zentrale Rolle, indem es auf globale Spannungen mit konjunkturbelebenden Maßnahmen reagiert, die von der Abkehr von Sparprogrammen hin zu Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung reichen. Diese Maßnahmen könnten mittelfristig das BIP- und Gewinnwachstum fördern, was vor allem den Sektoren Industrie, Rohstoffe und Infrastruktur zugutekommt.
Stärke des DAX und Italiens FTSE MIB
Der deutsche Leitindex DAX profitiert stark von dieser Entwicklung, angeführt von Großunternehmen wie SAP, Siemens und Allianz. Mit rund 70 % des Umsatzes, der außerhalb der Eurozone generiert wird, ist der DAX international breit aufgestellt. Auch der FTSE MIB-Index in Italien zeigt Schwung, wobei etwa 45 % des Umsatzes im Inland erzielt werden. Die starke Gewichtung von Banken und die attraktiven Bewertungen schaffen weiteres Potenzial.
Investitionschancen für Anleger
Sowohl private als auch institutionelle Investoren haben bis Mai 2025 etwa 49 Milliarden Euro in europäische Aktien kanalisiert, was das Vertrauen in die Region bekräftigt. Für Anleger bieten sich ETFs auf europäische Indizes, wie den Stoxx Europe 600 oder den MSCI Europe, an, um vom Aufschwung profitieren zu können. Diese ETFs umfassen bedeutende Positionen aus verschiedenen europäischen Ländern, einschließlich Nicht-Euro-Staaten wie Großbritannien. Angesichts eines Bewertungsabschlags von etwa 30 Prozent gegenüber dem US-Markt bieten solche Investments eine attraktive Basis.
Empfehlungen und Fazit
- Stoxx Europe 600 ETF: Breite Diversifikation über Länder
- MSCI Europe ETF: Bewertungsabschlag gegenüber USA
- DAX-ETF: Fokus auf international ausgerichtete deutsche Blue Chips
Unterm Strich bietet das Comeback europäischer Aktien Chancen für profitable Investments, insbesondere in den Sektoren Industrie, Rohstoffe und Infrastruktur sowie in Länderindizes wie Deutschland und Italien.