13.07.2025

Gold als unverzichtbare Anlage: Thorsten Polleits Perspektive

Thorsten Polleit, Chefökonom und Herausgeber des Boom & Bust Reports, betont in aktuellen Interviews und Analysen die anhaltende Bedeutung von Gold als „Lebensversicherung“ für Investoren – trotz des spektakulären Aufstiegs von Bitcoin. Seine Einschätzung ist besonders relevant für private Anleger und Kleininvestoren, die in einem unsicheren Marktumfeld nach stabilen Anlageoptionen suchen.

Gold als sicherer Hafen

Polleit argumentiert, dass Gold weiterhin eine unverzichtbare Rolle im Portfolio spielt. Es bietet Schutz vor Inflation, Währungsrisiken und politischen Unsicherheiten. Auch wenn Kryptowährungen wie Bitcoin zunehmend als alternatives Wertaufbewahrungsmittel diskutiert werden, bleibt Gold aufgrund seiner langen Historie und globalen Akzeptanz ein zuverlässiger sicherer Hafen.

Aktuelle Marktsituation

Die aktuelle Unsicherheit am Finanzmarkt wird durch schwankende Zinsen („Zinsen wackeln“) sowie politische Risiken („Trump pokert“) verstärkt. Polleit weist darauf hin, dass steigende Staatsverschuldung – insbesondere in den USA – das Vertrauen in traditionelle Anlageklassen wie Staatsanleihen untergräbt. Sollte die Schuldentragfähigkeit infrage gestellt werden oder das Vertrauen in staatliche Zahlungsfähigkeit schwinden, könnte dies zu einer Fluchtbewegung hin zu Sachwerten wie Gold führen.

Diversifikation mit Edelmetallen

Polleit empfiehlt neben Gold auch Silber als Diversifikationsoption im Portfolio. Er verweist darauf, dass Silber zwar aufgrund seines niedrigeren Preises logistisch aufwendiger ist (größere Mengen müssen gelagert werden), aber bei steigenden Preisen attraktiver für Investoren wird. Beide Metalle bieten Liquidität und fungieren als Versicherung gegen extreme Marktrisiken.

Fazit: Warum bleibt Gold wichtig?

  • Historische Stabilität: Gold hat sich über Jahrhunderte als Wertaufbewahrungsmittel bewährt.
  • Schutz vor Inflation: In Zeiten hoher Inflation behält es seinen Wert besser als viele andere Anlagen.
  • Globale Akzeptanz: Es wird weltweit akzeptiert und kann schnell liquidiert werden.
  • Diversifikation: Die Kombination mit anderen Edelmetallen wie Silber reduziert das Portfoliorisiko weiter.

Auch wenn digitale Assets wie Bitcoin neue Möglichkeiten bieten, bleibt laut Polleit der klassische Ansatz mit physischem Gold für viele Investoren unverzichtbar – insbesondere dann, wenn Unsicherheit am Finanzmarkt herrscht.