Die Aktie von Meta Platforms erlebt seit Mitte April eine beeindruckende Rally, die von starken Quartalszahlen und positiver Markterwartung befeuert wird. Nach überzeugenden Ergebnissen im ersten Quartal 2025 sind die Erwartungen an das zweite Quartal gestiegen, was die Dynamik der Aktie weiter verstärkt hat.
Technische Analyse
Anleger sollten den technischen Verlauf der Aktie beachten: Wichtige Widerstände bei 600 und 635 US-Dollar wurden überwunden, und das Hoch vom Februar bei etwa 740 US-Dollar rückt näher. Ein Ausbruch über diesen Punkt könnte ein starkes Kaufsignal darstellen, während Rücksetzer idealerweise nicht unter 700 US-Dollar fallen sollten, um eine Korrektur auf 600 bis 635 US-Dollar zu vermeiden.
Fundamentale Unterstützung
- Starkes Werbegeschäft dank KI-gestütztem Targeting
- Positive Währungseffekte, die internationale Umsätze stützen
- Stabile bis wachsende Werbebudgets bei Meta-Kunden
- Ein insgesamt reduziertes Rezessionsrisiko, das das makroökonomische Umfeld verbessert
Diese Faktoren haben dazu geführt, dass Analysten wie J.P. Morgan ihr Kursziel auf 795 US-Dollar angehoben und ein “Overweight”-Rating bestätigt haben.
Insiderverkäufe
Trotz der positiven Entwicklung veräußerte Mark Zuckerberg Anfang Juli Aktien im Wert von rund 1,69 Millionen Dollar knapp unter dem Jahreshoch. Dies wird jedoch nicht als negatives Signal gewertet, da er bedeutende Anteile weiterhin hält.
Für Investoren spiegeln diese Daten eine verbesserte Anlegerstimmung wider, mit potenziell weiteren Kursgewinnen, insbesondere wenn die Q2-Ergebnisse den hohen Erwartungen entsprechen. Rücksetzer sollten bedacht und Stop-Loss-Bereiche bei 700 USD gesetzt werden.
Insgesamt zeigt sich Meta Platforms als gut positioniert für weiteres Wachstum, unterstützt durch ein starkes Fundament und positive externe Faktoren. Vorsicht bleibt jedoch geboten angesichts der bevorstehenden Ergebnisveröffentlichung Ende Juli.