Die Krypto-Welt erlebt derzeit eine beeindruckende Rallye: Bitcoin hat mit 118.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht, während Ethereum erstmals seit Langem wieder über die 3.000-Dollar-Marke gestiegen ist.
Bitcoin erreicht neue Höhen
Obwohl Experten wie Bitwise im Juni 2025 prognostizierten, dass Bitcoin bis Ende des Jahres sogar auf 200.000 Dollar steigen könnte, wurde bereits im Mai mit rund 112.000 Dollar ein neues Hoch erzielt und aktuell liegt der Kurs bei etwa 118.000 Dollar. Die Gründe für den starken Anstieg sind unter anderem hohe institutionelle Nachfrage, starke ETF-Zuflüsse und Käufe durch Unternehmen sowie politische Unterstützung.
Was treibt den Bitcoin-Preis?
Die wachsende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin zeigt sich in verstärkten Käufen durch große Unternehmen. Auch die Rolle von Bitcoin-ETFs hat an Bedeutung gewonnen, da sie größeren Anlegern einfachere Zugangsmöglichkeiten bieten. Politische Unterstützung durch die Akzeptanz in verschiedenen Ländern trägt ebenfalls zur positiven Stimmung bei.
Ethereum auf dem Vormarsch
Auch Ethereum zeigt eine starke Aufwärtsdynamik: Nach einem Kursanstieg über die Marke von etwa 2.750 Dollar Anfang Juli nähert sich ETH nun stabil der wichtigen psychologischen Marke von 3.000 US-Dollar. Technische Analysen deuten darauf hin, dass Ethereum in einem bullischen Trendkanal verbleibt und sogar Ziele von bis zu 3.200 oder gar 4.000 Dollar in den kommenden Monaten möglich sind.
Faktoren für Ethereums Aufstieg
Diese Entwicklung wird unterstützt durch technologische Fortschritte wie Ethereum 2.0 und die zunehmende Nutzung in den Bereichen DeFi und NFTs. Zusätzlich zeigt sich ein starkes steigendes Interesse von institutionellen Investoren, was weiteres Wachstum begünstigt.
Zusammengefasst steht die Krypto-Szene derzeit Kopf aufgrund dieser starken Preisbewegungen bei den beiden führenden Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum, was auf eine anhaltende Haussephase hindeutet.