13.07.2025

Nordex-Aktie auf dem Vormarsch: Chancen und Potenziale für Anleger

Nordex-Aktie auf Allzeithochkurs

Die Nordex-Aktie hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Rallye hingelegt und sich dem Jahreshoch von 18,60 Euro angenähert. Sollte die Aktie dieses Niveau nachhaltig überwinden, eröffnet sich laut technischer Chartanalyse weiteres Aufwärtspotenzial bis zur nächsten Widerstandsmarke bei etwa 22,15 Euro. Besonders spekulativ eingestellte Anleger könnten mit einem sogenannten K.-o.-Papier (Turbo Open End Bull) sogar einen Gewinn von über 100 Prozent realisieren, falls der Kurs entsprechend steigt.

Gründe für die starke Performance

  • Positive Gewinnwende: Nordex hat im ersten Quartal gezeigt, dass das Unternehmen seine früheren Probleme weitgehend hinter sich gelassen hat. Trotz stagnierendem Umsatz konnte der Konzern seinen Gewinn deutlich steigern. Dies liegt vor allem daran, dass Nordex nun Altverträge abgearbeitet hat und gestiegene Rohstoffpreise konsequent an die Kunden weitergeben kann.
  • Volle Auftragsbücher: Die Auftragslage ist aktuell außergewöhnlich gut: Im zweiten Quartal summierte sich der Auftragseingang auf rund 2.310 Megawatt – ein Wachstum von 82 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Auftragsbestand stieg im gesamten ersten Halbjahr um 34 Prozent auf 4.492 Megawatt an. Mehrere Projekte in Großbritannien, Belgien und Frankreich mit einem Gesamtvolumen von 135 Megawatt wurden zuletzt gewonnen.
  • Wirtschaftspolitische Impulse: Ein Einlenken des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wird als zusätzlicher Impuls für die Branche gesehen und heizt die Kauffreude der Anleger weiter an, während erhöhtes Marktinteresse den Aufschwung weiter fördert.

Weitere positive Faktoren

Preisentwicklung: Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Megawatt Leistung ist leicht gestiegen – von 0,96 Millionen Euro im Vorjahr auf aktuell rund 0,97 Millionen Euro. Nordex UK & Ireland erhielt den “RoSPA President’s Award” – eine Bestätigung für operative Exzellenz und Arbeitssicherheit. Die Investmentbank Jefferies bekräftigt ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 21 Euro, was einer Upside von 8% entspricht.

Ausblick

Der Windanlagenbauer profitiert somit gleich mehrfach: Von einer verbesserten Ertragslage über volle Auftragsbücher bis hin zu positiven politischen Signalen aus den USA reicht das Spektrum der Treiber. Sollten diese Faktoren weiterhin greifen und keine größeren Marktturbulenzen auftreten, könnte Nordex auch mittelfristig attraktive Renditen bieten – insbesondere für risikofreudige Investoren mit spekulativen Produkten wie Turbo-Zertifikaten oder Knock-out-Papieren.

Insgesamt zeigt sich: Die Kombination aus operativer Stärke, starker Nachfrage nach Windenergieanlagen sowie günstigen Rahmenbedingungen macht Nordex zu einem vielversprechenden Titel im Bereich Erneuerbare Energien.