13.07.2025

Palladium erreicht 2-Jahreshoch: Ein tiefer Blick in den Markt

Palladium erreicht 2-Jahreshoch

Der Palladium-Future hat in der vergangenen Handelswoche einen explosiven Anstieg auf ein 2-Jahreshoch verzeichnet, was auf bedeutende Marktentwicklungen im Rohstoffsektor hinweist. Der Preis erholte sich von einer wichtigen Unterstützungsmarke bei etwa 1.075 US-Dollar pro Unze und setzte den seit April 2025 bestehenden Aufwärtstrend fort.

Marktdynamik und technische Indikatoren

Technisch gesehen liegt der Kurs aktuell über dem kurzfristigen 10-Tage-Durchschnitt, was als bullisches Signal gewertet wird. Anfang Juli 2025 notierte Palladium bei rund 1.130 US-Dollar pro Unze und erreichte damit Werte, die seit zwei Jahren nicht mehr gesehen wurden. Diese Entwicklung spiegelt eine starke Nachfrage wider, möglicherweise getrieben durch industrielle Anwendungen wie Katalysatoren in Autos sowie spekulative Marktbewegungen.

Historischer Kontext und Zukunftsausblick

Historisch betrachtet ist Palladium bekannt für seine Volatilität: Nach einem Allzeithoch von knapp 3.000 USD pro Unze im Mai 2021 fiel der Preis zeitweise deutlich ab und lag zwischenzeitlich unter dem Goldpreis. Seit Oktober 2022 war ein rückläufiger Trend zu beobachten, doch nun zeigt sich eine klare Erholung mit Potenzial für weitere Kursgewinne bis zu Zielmarken von etwa 1.150 bis 1.200 USD.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Explosiver Preisanstieg auf über 1.130 USD/Unze im Juli 2025 (2-Jahreshoch)
  • Technische Unterstützung bei ca. 1.075 USD stabilisiert den Aufwärtstrend
  • Positive technische Indikatoren (Kurs über GD10) bestätigen bullische Stimmung
  • Historische Volatilität mit starken Schwankungen in den letzten Jahren
  • Erwartete weitere Kurssteigerungen mit Take-Profit-Zielen bei ca. 1150 und 1200 USD

Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Palladium derzeit wieder verstärkt als wertvoller Rohstoff wahrgenommen wird – sowohl aus industrieller Sicht als auch als spekulatives Investment.