Palladiumpreis zeigt starke Erholung
Der Palladiumpreis hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Erholung erfahren, was sowohl Anleger als auch Marktbeobachter aufhorchen lässt. Mit einem wöchentlichen Anstieg von 5,7 % und einem monatlichen Plus von 8,6 % nähert sich der Preis einem wichtigen Widerstand bei etwa 1.250 US-Dollar pro Feinunze.
Aktueller Stand und historische Entwicklung
Anfang Juli 2025 liegt der Palladiumpreis zwischen 1.176 und 1.190 US-Dollar je Unze. Dieser Anstieg markiert eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Jahresanfang. Investoren, die auf Rohstoffmärkte spezialisiert sind, beobachten diese Entwicklung mit großem Interesse.
Prognosen für die kommenden Monate
Obwohl der aktuelle Preisanstieg beeindruckend ist, wird für das Gesamtjahr 2025 ein Preisrückgang auf etwa 1.100 US-Dollar prognostiziert. Zwar besteht ein Angebotsdefizit, jedoch fällt dieses geringer aus als im Vorjahr. Zudem verzeichnet die Automobilindustrie eine sinkende Nachfrage nach Palladium. Für 2026 wird gar ein Überangebot erwartet, sollte die Nachfrage weiter sinken und mehr Recyclingmaterial verfügbar werden.
Verbindung zu Platin
Die Preisbewegungen von Palladium stehen in engster Verbindung mit denen des Platins, das derzeit über 1.330 US-Dollar gehandelt wird. Der Aufwärtstrend von Platin beeinflusst auch Palladium, allerdings mit begrenztem Aufwärtspotenzial.
Fazit
- Starker kurzfristiger Preisanstieg: +5,7 % Woche / +8,6 % Monat
- Aktueller Preis: ca. 1.180–1.190 USD pro Unze
- Wichtiger Widerstand: ca. 1250 USD
- Langfristige Prognose: Rückgang auf ca. 1100 USD Ende 2025; mögliches Überangebot in Folgejahr
- Einfluss durch Automobilnachfrage und Recyclingangebot entscheidend
Diese Faktoren machen den aktuellen Kursanstieg besonders relevant für Rohstoffinvestoren im Hinblick auf mögliche weitere Bewegungen am Markt.