13.07.2025

Starke Performance bei Metallen und Energie: Der DCX Rohstoff-Index im Fokus

Der Dynamic Commodity Index (DCX) konnte in der letzten Woche eine beachtliche Performance mit einem Anstieg von +1,38 % auf 112,54 Punkte verzeichnen. Seit Jahresbeginn zeigt sich damit ein eindrucksvolles Wachstum von +15,33 %. Besonders die Sektoren der Edelmetalle und Energie tragen zu dieser positiven Entwicklung bei.

Metalle als treibende Kraft

Der Edelmetall- und Energiesektor hebt sich in dieser Woche deutlich hervor. Palladium machte einen beträchtlichen Sprung von +12,38 % und erreichte damit ein Zweijahreshoch. Die zugrundeliegenden politischen Unsicherheiten scheinen das positive Momentum weiter zu befeuern.

Auch TTF Erdgas (Natural Gas) zeigte eine bemerkenswerte Entwicklung mit einem Plus von +7,22 %. Faktoren wie eine anhaltende Hitzewelle, Speicherdefizite und geopolitische Umstellungen unterstützen diese Dynamik.

Edelmetalle als sichere Häfen

Silber erreichte ein 13-Jahreshoch, indem es um +5,22 % anstieg. Die geopolitischen Spannungen lenken Investoren vermehrt zu Sachwerten als sichere Anlagen. Ähnlich zeigt Platin mit einem Zuwachs von +4,26 % neue Höchststände aufgrund von Zöllen und Engpässen im Angebot.

Diese Trends spiegeln sich auch in den allgemeinen Rohstoffmärkten wider. Gold hat seit Jahresbeginn um beachtliche +27,86 % zugelegt und notiert nun bei etwa 3.355 USD je Unze. Auch Öl (WTI) konnte zuletzt ein Wachstum von +2,81 % verzeichnen, obwohl der Jahresanfangsstand leicht im Minus ist.

Für Anleger bietet diese Dynamik Chancen, da die Nachfrage in diesen Sektoren robust bleibt. Gleichzeitig sind die Märkte jedoch auch der erhöhten Volatilität durch externe Faktoren wie Zinsänderungen oder Handelszölle ausgesetzt.