13.07.2025

US-Banken eröffnen die Berichtssaison mit Quartalszahlen

Die kommende Woche steht im Zeichen der Quartalszahlen der großen US-Banken, die traditionell den Auftakt zur Berichtssaison für das zweite Quartal markieren. Diese Zahlen sind besonders relevant, da sie wichtige Einblicke in die Finanzlage und die wirtschaftliche Entwicklung geben und somit auch Auswirkungen auf globale Märkte, einschließlich des DAX, haben können.

Wichtige Punkte zum Wochenausblick

  • US-Banken berichten nächste Woche ihre Q2-Ergebnisse, darunter JPMorgan Chase, Bank of America, Wells Fargo und Goldman Sachs. Die Berichte werden am 15. und 16. Juli erwartet.
  • Aufgrund von Trumps Zoll-Ankündigungen im April („Liberation Day“) konnten viele US-Banken von erhöhten Handelsumsätzen profitieren. Analysten erwarten daher insgesamt gute Zahlen mit steigenden Gewinnen und wenig Kreditausfällen.
  • Die positive Entwicklung bei den Banken könnte ein Indikator dafür sein, dass die US-Konjunktur robust bleibt trotz globaler Unsicherheiten durch Handelskonflikte.
  • JPMorgan Chase plant zudem neue Gebührenmodelle für Finanztechnologie-Unternehmen bezüglich des Zugangs zu Bankkontoinformationen ihrer Kunden – ein Aspekt, der Anleger ebenfalls aufmerksam verfolgen sollten.
  • Auf globaler Ebene profitierten insbesondere Technologie-Großunternehmen („Glorreiche Sieben“) im zweiten Quartal stark mit Kursrenditen von rund 18,6%, was zusammen mit einer Erholung an den Märkten eine positive Stimmung erzeugt hat. Dies kann sich unterstützend auf europäische Märkte wie den DAX auswirken.

Fazit

Die Veröffentlichung der Quartalszahlen großer US-Banken in der kommenden Woche ist ein wichtiger Gradmesser für die wirtschaftliche Lage in den USA. Gute Ergebnisse könnten das Vertrauen an den Aktienmärkten stärken und damit auch positive Impulse für den DAX setzen. Anleger sollten insbesondere auf Handelsumsätze sowie neue Geschäftsstrategien wie bei JPMorgan achten.