Die DroneShield-Aktie ist aktuell auf einem Höhenflug und hat zu Wochenbeginn ein neues Rekordhoch erreicht. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 1,84 Euro und einem Tagesplus von über 13 % zeigt die Aktie eine beeindruckende Jahresperformance von mehr als 300 %.
Ursachen für das Wachstum
Mehrere Faktoren tragen zu diesem dynamischen Wachstum bei:
- Starkes Umsatzwachstum: Der Umsatz stieg von 17 Millionen AUD im Jahr 2022 auf 55 Millionen AUD im Jahr 2023, mit einer Prognose von bis zu 288 Millionen AUD im Jahr 2027 und einem erwarteten Gewinn von etwa 72 Millionen AUD.
- Großaufträge: Jüngste Verträge, einschließlich eines 61,6 Millionen AUD Deals mit einem europäischen Militärkunden, erhöhen die Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen.
- Marktkapitalisierung: Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,55 Milliarden Euro positioniert sich das Unternehmen als bedeutender Akteur im Sicherheits- und Technologiebereich.
- Aktionärsstruktur: Trotz Abgängen von Anteilseignern bleibt das Interesse institutioneller Investoren hoch, was sich positiv auf den Kurs auswirkt.
Risiken und Chancen
Investoren sollten aber auch die Risiken beachten: Die hohe Bewertung (KGV über 40), der Wettbewerbsdruck und politische Abhängigkeiten können für Volatilität sorgen. Der Chart zeigt zwar eine bullishe Tendenz, aber eine mögliche Überkauftheit ist aufgrund der jüngsten Kursgewinne nicht auszuschließen.
Insgesamt erweist sich DroneShield als dynamischer Anbieter im Bereich Anti-Drohnen-Technologie mit großem Wachstumspotenzial, insbesondere in geopolitisch relevanten Marktregionen. Anleger sollten jedoch das Chance-Risiko-Profil genau abwägen.
Wichtige Kennzahlen zur DroneShield-Aktie:
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs | ca. €1,84 (+13 % Tagesplus) |
Jahresperformance | +313 % |
Marktkapitalisierung | ca. €1,55 Mrd |
Umsatzentwicklung | Von AUD17 Mio (2022) zu AUD55 Mio (2023), Prognose bis AUD288 Mio (2027) |
Gewinnprognose für 2027 | ca. AUD72 Mio |
KGV | >40 |
Diese Faktoren machen die DroneShield-Aktie derzeit zu einem der vielversprechendsten Wertpapiere im Technologiesektor.