Bitcoin überholt Tech-Giganten
Der Bitcoin-Höhenflug setzt sich im Jahr 2025 eindrucksvoll fort: Mit einem Kursanstieg auf über 122.000 US-Dollar hat Bitcoin die Marktkapitalisierung von 2,425 Billionen US-Dollar erreicht und damit sowohl Amazon (2,38 Billionen USD) als auch Alphabet/Google (2,19 Billionen USD) überholt. Damit rangiert Bitcoin aktuell auf Platz fünf der wertvollsten Assets weltweit; nur Apple, Microsoft, NVIDIA und Gold liegen noch vor der Kryptowährung.
Faktoren für den Anstieg
Dieser starke Anstieg folgt einem eher schwierigen Start ins Kryptojahr 2025. Seit Jahresbeginn konnte Bitcoin jedoch eine Performance von über 100 Prozent erzielen. Die Rallye wird durch verschiedene Faktoren gestützt:
- Wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflationsängste führen Anleger verstärkt zu alternativen Wertspeichern wie Bitcoin.
- Die begrenzte Verfügbarkeit von BTC sowie seine Unabhängigkeit von Staaten oder Zentralbanken stärken seine Attraktivität als digitales Gegenstück zu Gold.
- Zunehmend mehr Miner und Treasury-Unternehmen treiben den Bullrun voran; deren Zahl hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt.
Zukunftsaussichten
Analysten sehen weiteres Potenzial: Kursziele zwischen 135.000 und 140.000 US-Dollar werden genannt, wobei langfristig sogar ein Anstieg bis etwa 158.500 USD denkbar ist, um Apple einzuholen – das nächstwertvollere Asset nach den Top Vier. Kurzfristige Korrekturen sind möglich, doch das große Bild spricht für eine anhaltende positive Entwicklung mit Aussicht auf eine Sommerrallye.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung deutlich: Bitcoin etabliert sich immer stärker als ernstzunehmender Wertspeicher neben traditionellen Giganten wie Amazon oder Google – ein Meilenstein für die Kryptowährung im Jahr 2025.