15.07.2025

Chinas Rohölimporte: Ein Schlüssel zur globalen Marktstabilität

Chinas Rohölimporte: Ein Schlüssel zur globalen Marktstabilität

Chinas hohe Rohölimporte spielen eine zentrale Rolle für die globalen Märkte und den Ölpreis. Sie gelten als wichtige Indikatoren für die wirtschaftliche Lage und die Nachfrage. 2025 sind Chinas Rohölimporte um etwa 7,4 % gestiegen, was auf eine anhaltende Nachfrage hindeutet. Diese Importe fließen nicht nur direkt in den Verbrauch, sondern auch in Lagerbestände, was Auswirkungen auf das globale Angebot hat.

Die Relevanz russischer Ölimporte

Die Bedeutung der chinesischen Rohölimporte zeigt sich auch im Zusammenhang mit russischem Öl. Russland exportiert über Pipelines wie die Ostsibirien-Pazifik-Pipeline erhebliche Mengen nach China – im Januar 2025 waren es rund 630.000 Barrel pro Tag. Diese Pipelineverbindungen sichern China einen stabilen Zugang zu Rohöl und beeinflussen gleichzeitig den globalen Markt.

Zukunftsausblick und Markttrends

Experten erwarten jedoch für das Gesamtjahr 2025 nur ein schwaches Wachstum der chinesischen Rohölimporte. Gleichzeitig wird von einer Überversorgung des Marktes ausgegangen, was Druck auf die Preise ausüben kann. Die Lagerhaltung von Öl in China dient dabei als Puffer und kann kurzfristig Angebotsschwankungen abfedern.