15.07.2025

Einflussfaktoren des aktuellen Goldpreisrückgangs

Einflussfaktoren des aktuellen Goldpreisrückgangs

Der Rückgang des Goldpreises auf unter 3.350 USD ist maßgeblich durch die jüngsten US-CPI-Daten (Verbraucherpreisindex) und Spekulationen über Handelsabkommen beeinflusst worden. Diese Faktoren wirken sich direkt auf das Marktumfeld aus und beeinflussen die Entscheidungen von Investoren.

Technische Herausforderungen und Markttrends

Konkret zeigt sich, dass der Goldpreis in den letzten Tagen Schwierigkeiten hatte, den wichtigen Widerstand bei 3.350 USD nachhaltig zu überwinden. Technisch betrachtet befindet sich der Kurs aktuell in einem Abwärtstrend, wobei kurzfristige Unterstützungen im Bereich von 3.310 bis 3.285 USD liegen. Die US-CPI-Daten spielen eine Rolle, da sie Hinweise auf die Inflation geben und somit Einfluss auf Zinspolitik und Währungsbewegungen haben – beides wichtige Faktoren für den Goldpreis.

Spekulationen über Handelsabkommen

Zusätzlich wirken sich Spekulationen über Handelsabkommen aus: Sollten Verhandlungen scheitern oder neue Zölle eingeführt werden, könnte dies die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöhen; umgekehrt führt eine Beruhigung der Handelsspannungen oft zu Gewinnmitnahmen bei Gold. Aktuell belastet zudem ein stärkerer US-Dollar den Goldpreis, da ein starker Dollar das Halten von Dollar-denominierten Rohstoffen wie Gold für Anleger außerhalb der USA weniger attraktiv macht.

Empfehlungen für Anleger

Insgesamt bedeutet dies für Anleger:

  • Der Rückgang unter 3.350 USD signalisiert kurzfristigen Verkaufsdruck.
  • Die weitere Entwicklung hängt stark von neuen Inflationsdaten (CPI), geldpolitischen Entscheidungen sowie dem Verlauf der Handelsgespräche ab.
  • Technische Unterstützungen um 3.300 bis 3.285 USD sind entscheidend für mögliche Erholungen.
  • Ein anhaltender Anstieg des US-Dollars oder positive Nachrichten zu Handelsabkommen könnten weiteren Druck auf den Goldpreis ausüben.

Anleger sollten daher sowohl makroökonomische Daten als auch geopolitische Entwicklungen genau beobachten, da diese weiterhin starken Einfluss auf das Marktumfeld und damit auch auf den Goldpreis haben.