Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, konnte sich der Goldpreis von seinem Rückgang am Montag erholen. Der US-Dollar verzeichnete einen moderaten Rückgang von einem Mehrwochenhoch, was Käufer anzog und zur Erholung des Goldmarktes beitrug. Die Unsicherheiten im Handelsumfeld erhöhen zudem die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen.
Aktuelle Marktentwicklungen
Am Morgen des 15. Juli war ein kurzfristiger Rückgang zu verzeichnen, als der Goldpreis um etwa 400.000 VND pro Tael sank. Dennoch zeigt der Markt insgesamt eine Erholungstendenz im Vergleich zum vorherigen Tag. Die Marktvolatilität bleibt hoch: Während kurzfristig Korrekturen oder Seitwärtsbewegungen möglich sind, da Banken mit höheren Short-Positionen auf fallende Kurse spekulieren, unterstützen langfristige Faktoren wie geopolitische Risiken und Schuldenlast einen stabilen oder steigenden Goldpreis.
Einflussfaktoren auf den Goldpreis
Der Goldmarkt reagiert sensibel auf Wechselkursschwankungen und politische Entwicklungen, wie mögliche Waffenstillstandsgespräche zwischen Russland und der Ukraine. Diese geopolitischen Spannungen stärken die Attraktivität von Gold als krisensichere Anlage.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Erholung des Goldpreises wird durch einen leicht schwächeren US-Dollar gestützt. Bleibende Unsicherheiten im Handel und geopolitische Spannungen erhöhen die Nachfrage. Kurzfristig bleibt die Volatilität hoch, langfristige Treiber bieten jedoch potenziell weitere Kaufgelegenheiten.