15.07.2025

Finanzmärkte im Juli 2025 Stabilisierte Aktienmärkte und Boom der Stablecoins

Die internationalen Finanzmärkte zeigen im Juli 2025 eine Phase relativer Beruhigung nach hoher Volatilität in den Vormonaten. US-Staatsanleihen verzeichnen den größten Zuwachs seit fünf Jahren trotz einer Herabstufung des US-Ratings. Stablecoins, digitale an den US-Dollar gekoppelte Token, erleben einen Boom und werden zunehmend als Reserveinstrumente genutzt. Der US-Dollar hat im bisherigen Jahresverlauf über 10 Prozent an Wert verloren wovon Euro Schweizer Franken und einige Schwellenländerwährungen profitierten. Dies trieb den Goldpreis auf ein Rekordhoch mit einem Zuwachs um 25 bis 26 Prozent. Die geopolitische Lage bleibt angespannt insbesondere der ungeklärte Russland-Ukraine-NATO-Konflikt und die stärkere Einmischung der USA im Nahostkonflikt. Auf europäischer Ebene wird die Kapitalmarktunion vorangetrieben mit dem Ziel eines leichteren Kapitalzugangs für Unternehmen und dem Ausbau Deutschlands zu einem führenden Standort für nachhaltige Finanzierungen. Diese Entwicklungen beeinflussen die Marktgeschehen und politische Debatten zur Wirtschaftspolitik maßgeblich.