15.07.2025

Goldpreis zeigt Stärke: Ein Blick auf Juni 2025 und zukünftige Entwicklungen

Der Goldpreis bleibt aktuell nahe seinem Mehrwochenhoch und zeigt sich stark, da er von Käufern verstärkt nachgefragt wird. Dies wird zusätzlich dadurch begünstigt, dass der US-Dollar von seinen kürzlich erreichten Mehrwochenhöhen zurückgeht. Die anhaltenden Unsicherheiten im Handel tragen ebenfalls dazu bei, dass Gold als sicherer Hafen gefragt ist.

Goldpreisentwicklung im Juni 2025

Im Juni 2025 bewegte sich der Goldpreis in einer engen Spanne und erreichte Mitte Juni mit rund 2.973 €/oz ein Monats- und Mehrwochenhoch, ausgelöst durch schwächere US-Inflationsdaten und die Hoffnung auf eine lockere Geldpolitik in den USA. Danach kam es zu Gewinnmitnahmen aufgrund robuster Wirtschaftsdaten und eines stärkeren Dollars, was den Preis etwas korrigierte. Seit Ende Juni stabilisiert sich der Kurs wieder leicht oberhalb von etwa 2.800 €/oz.

Ausblick für Juli 2025

Für Juli 2025 werden neue Impulse vom US-Verbraucherpreisindex (VPI) erwartet, dessen Entwicklung maßgeblich die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen dürfte – dies könnte dem Goldpreis frischen Antrieb geben. Experten prognostizieren für das Jahr 2025 weiterhin einen Aufwärtstrend beim Goldpreis mit möglichen Höchstständen über 3.400 USD je Feinunze bis Jahresende.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der aktuelle starke Goldpreis wird getragen von einem schwächeren USD nach dessen Hochs sowie anhaltender Handelsunsicherheit, während die Marktteilnehmer gespannt auf die US-Inflationsdaten blicken, um weitere Trends abzuleiten.