15.07.2025

Google inwestiert massiv in grüne Energie

Google’s Engagement für Wasserkraft

Google tätigt eine bedeutende Investition in grüne Energie durch einen langfristigen Deal mit Brookfield Asset Management, um über 3 Milliarden US-Dollar in Strom aus Wasserkraft zu investieren. Dabei sichert sich Google die Versorgung mit bis zu 3 Gigawatt Wasserkraft aus zwei Wasserkraftwerken im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Ein Vertrag von historischem Ausmaß

Dieser Vertrag ist der weltweit größte unternehmensbezogene Deal für saubere Wasserkraft und umfasst Stromabnahmeverträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Die Vereinbarung sieht auch die Modernisierung und Neu-Lizenzierung der beiden Kraftwerke vor, was zur nachhaltigen Energieversorgung beiträgt.

Der Energiebedarf der Zukunft

Der Hintergrund dieser Investition liegt im stark steigenden Energiebedarf von Googles Rechenzentren, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing-Anwendungen. Diese Rechenzentren haben den Stromverbrauch in den USA auf Rekordhöhen getrieben, nachdem er lange Zeit stagniert hatte. Durch die Nutzung sauberer Wasserkraft will Google seine Infrastruktur nachhaltig betreiben und gleichzeitig den Ausbau seiner KI-Infrastruktur vorantreiben.

Eine strategische Partnerschaft

Die Ankündigung erfolgte im Rahmen eines KI-Gipfels in Pittsburgh, bei dem auch hochrangige Persönlichkeiten wie Ruth Porat (Präsidentin und Chief Investment Officer von Alphabet) sowie US-Präsident Donald Trump anwesend waren. Dort wurden weitere Investitionen in KI- und Energietechnologien angekündigt.

Diese strategische Partnerschaft könnte weitreichende Auswirkungen auf den Energiemarkt haben:

  • Sie setzt ein starkes Signal für die Bedeutung erneuerbarer Energien bei Großunternehmen.
  • Die Modernisierung alter Wasserkraftwerke zeigt Wege zur nachhaltigen Nutzung bestehender Ressourcen.
  • Der Deal könnte andere Technologieunternehmen dazu motivieren, ähnliche langfristige Verträge abzuschließen.
  • Insgesamt stärkt dies das Bewusstsein für saubere Energie als Grundlage moderner digitaler Infrastruktur.

Google’s massive Investition in die KI-Infrastruktur

Zusätzlich plant Google parallel eine massive Investition von 25 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur innerhalb der USA – ein Schritt, der eng mit dem Bedarf an zuverlässiger grüner Energie verknüpft ist.

Insgesamt markiert diese Milliardensumme eine neue Ära großer Tech-Firmeninvestitionen in erneuerbare Energien zur Unterstützung wachsender digitaler Dienste und zeigt das zunehmende Zusammenspiel zwischen Technologieentwicklung und nachhaltiger Energieversorgung auf.