15.07.2025

Marktentwicklungen am 15. Juli 2025: Volatilität und entscheidende Wirtschaftsberichte

Vormittagsausblick auf den DAX

Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, zeigt der DAX vorbörslich kaum Veränderungen und notiert um die Marke von etwa 24.220 Punkten. Dies liegt nahe seinem jüngsten Rekordhoch von rund 24.480 Punkten, das Anfang Juli erreicht wurde.

Bedeutende Wirtschaftsberichte im Fokus

Anleger richten ihre Aufmerksamkeit auf wichtige Wirtschaftsberichte aus den USA, China und Deutschland:

  • In den USA stehen die Quartalszahlen großer Finanzinstitute wie JPMorgan Chase, Wells Fargo, Bank of New York Mellon, State Street, Blackrock und Citigroup zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr an.
  • In Deutschland werden die monatlichen Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht.
  • Deutschland beherbergt zudem Investorentage bei BMW, die bis zum 16. Juli stattfinden.
  • Zudem werden aus Schweden, Norwegen und Finnland Quartalszahlen von Ericsson, Aker ASA und Elisa erwartet.

Diese Berichte könnten entscheidende Impulse für die Marktentwicklung liefern und sind für Anleger wichtig zur Einschätzung der konjunkturellen Lage und Unternehmensentwicklung.

Technische Signale und Marktreaktionen

Charttechnisch wird für den DAX am Dienstag ein kritischer Punkt bei etwa 24.142 Punkten genannt. Eine Unterschreitung könnte einen Richtungswechsel hin zu Verkäufen signalisieren.

Insgesamt ist mit einer volatilen Handelssituation zu rechnen, da Anleger auf die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsberichte reagieren dürften.

Wichtige Ereignisse und Berichte

Region Ereignis / Bericht Zeit
USA Q2-Zahlen großer Banken & Finanzinstitute ab ca. 12:30
Deutschland KBA Neuzulassungen Pkw tagesaktuell
Deutschland BMW Investor and Analyst Days bis inkl. 16. Juli
Schweden/Norwegen/Finnland Q2-Zahlen Ericsson/Aker ASA/Elisa frühmorgens

Die Stabilität des DAX um die Marke von 24.220 Punkten, kombiniert mit der Veröffentlichung globaler Wirtschaftsdaten, macht diesen Handelstag für Investoren besonders relevant.