15.07.2025

Positive Aussichten im Mittelstand laut Moore Global Thrive Index

Einführung in den Moore Global Thrive Index

Der erste Moore Global Thrive Index zeigt eine positive Entwicklung im Mittelstand und spiegelt die optimistischen wirtschaftlichen Aussichten von mehr als 2.000 befragten Führungskräften wider. Der Index, der auf einer Skala von -100 (absolut negativ) bis +100 (absolut positiv) bewertet wird, liegt bei einem Wert von +35,1, was eine überwiegend positive Einstellung der mittelständischen Unternehmensleiter signalisiert.

Analyse der Befragungsergebnisse

Die Befragung umfasste Führungskräfte aus 14 bedeutenden Volkswirtschaften und konzentrierte sich auf fünf Schlüsselbereiche: allgemeine Einschätzung des Unternehmensumfelds, Einnahmen, Kosten, Arbeitsmarkt und Investitionen. Fast 75 % der Befragten gaben an, ihre Geschäftsergebnisse im vergangenen Jahr verbessert zu haben.

Relevanz für Investoren

Diese positive Einschätzung ist für private Investoren und Sparer besonders relevant, da sie Hinweise auf zukünftige Marktentwicklungen und potenzielles Unternehmenswachstum liefert. Ein solches Stimmungsbild kann als Indikator für ein günstiges wirtschaftliches Umfeld dienen und somit Entscheidungen über Kapitalanlagen beeinflussen.

Zusammenfassung der Ergebnisse

  • Der Moore Global Thrive Index misst das Vertrauen mittelständischer Unternehmen weltweit.
  • Die erste Ausgabe zeigt mit +35,1 einen klar positiven Ausblick.
  • Über drei Viertel der befragten Unternehmen konnten ihre Ergebnisse verbessern.
  • Trotz globaler Herausforderungen bleibt die Stimmung optimistisch.

Dies unterstreicht die Bedeutung des Mittelstands als Rückgrat der Weltwirtschaft mit stabilen Wachstumsaussichten in naher Zukunft.