15.07.2025

US-Börsen erreichen neue Rekordhochs: Treiber und Hintergründe

Die US-Börsen haben am 15. Juli 2025 mit neuen Rekordständen aufgewartet. Insbesondere der Nasdaq 100 und der S&P 500 legten aufgrund positiver Nachrichten aus der Chipbranche und neuer Inflationsdaten deutlich zu.

Rekordstände an den US-Börsen

Am besagten Tag verzeichnete der S&P 500 ein Plus von etwa 0,25 % und kletterte auf rund 6.284 Punkte. Der Nasdaq Composite legte um etwa 0,69 % zu und überschritt die Marke von 20.782 Punkten. Vor dem Handelsbeginn wurde der Nasdaq-100-Index mit einem Plus von rund 0,7 % auf ca. 23.007 Punkte geschätzt.

Einfluss der Chipbranche und Inflationsdaten

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung war die starke Performance im Chipsektor, insbesondere durch Nvidia. Zudem zeigten die jüngsten Inflationsdaten einen Anstieg der Verbraucherpreise in den USA auf jährlich 2,7 %, leicht über den Erwartungen von 2,6 %. Die Kerninflation blieb stabil bei 2,9 % im Jahresvergleich.

Diese Inflationszahlen beruhigten Experten und Investoren, da sie wenig Hinweis auf eine drastische Zollinflation gaben, die die Märkte belasten könnte.

Positive Impulse aus dem Bankensektor

Zudem führten die Veröffentlichung von Bankbilanzen aus dem zweiten Quartal zu einer positiven Marktstimmung. Insgesamt meldeten S&P 500 und Nasdaq zahlreiche neue Wochenhochs (S&P: 19 neue Hochs; Nasdaq: 53 neue Hochs), was die Stärke des aktuellen Marktumfelds unterstreicht.

Zusammenfassend sind es die starken Kursgewinne bei Chipwerten wie Nvidia, die erwartungsgemäßen bis leicht besseren Inflationszahlen sowie positive Impulse aus dem Bankensektor, die zu den neuen Höchstständen an den US-Börsen führten.