15.07.2025

US-Inflation steigt auf 2,7 % im Juni 2025

US-Inflation erreicht neuen Höchststand

Im Juni 2025 hat die Inflation in den USA erneut zugelegt und liegt nun bei 2,7 %. Dies stellt den höchsten Stand seit Februar dar und signalisiert eine Beschleunigung gegenüber den 2,4 % im Mai. Auf Monatsbasis wird ein Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI) um etwa 0,3 % erwartet – der stärkste Zuwachs seit fünf Monaten – im Vergleich zu 0,1 % im Mai.

Einflüsse auf die Inflation

Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung sind die höheren Importkosten. Neu eingeführte Zölle beeinträchtigen die Preise von Möbeln, Spielzeug, Freizeitartikeln und Autos erheblich. Auch die steigenden Benzinpreise tragen signifikant zum Inflationsanstieg bei. Die Kerninflation, die Lebensmittel und Energie ausklammert, wird ebenfalls leicht ansteigen und vermutlich bei etwa 3 % liegen, nach drei Monaten von 2,8 %.

Reaktion der Märkte

Diese Inflationserwartungen wirken sich auf die Märkte aus: Das Pfund Sterling handelt vorsichtig nahe einem Drei-Wochen-Tief von rund 1,3430 USD. Anleger setzen auf einen weiteren Anstieg der Inflation in den USA und beobachten parallel den britischen Verbraucherpreisindex genau. Die Entwicklung der Inflation ist entscheidend für Investoren, insbesondere in Bezug auf mögliche geldpolitische Entscheidungen der Zentralbanken – sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich – da steigende Inflationsraten oft zu restriktiveren Zinspolitiken führen können.

Diese Dynamik unterstreicht die Bedeutung von aktuellen Inflationszahlen für die Devisenmärkte und die Erwartungen an die Geldpolitik weltweit.