Bitcoin hat vor etwa drei Wochen mit rund 112.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht, was einen bedeutenden Meilenstein im aktuellen Bullenmarkt darstellt. Nach diesem Rekordhoch kam es zu einer moderaten Korrektur, wobei der Kurs sich zuletzt stabilisierte und knapp unter dem Rekordniveau bei etwa 105.000 US-Dollar konsolidiert.
Prognosen für den Bitcoin-Zyklus
Experten sehen diesen Zyklus als kurz vor seinem Höhepunkt stehend an. Der Krypto-Analyst CryptoCon prognostiziert auf Basis historischer Muster, dass die finale Phase des Bitcoin-Zyklus bis Oktober 2025 andauern wird. Diese Prognose basiert auf der zyklischen Betrachtung von Zeiträumen zwischen Tief- und Hochpunkten vergangener Marktphasen, die typischerweise etwa 152 Wochen umfassen.
Langfristige Kursprognosen
Langfristige Kursprognosen für Bitcoin variieren, doch einige Experten erwarten bis Ende 2025 Preise von bis zu 250.000 US-Dollar oder mehr. So zeigt eine Analyse des Satoshi-Preises (die kleinste Einheit von Bitcoin) eine mögliche Entwicklung bis Ende 2025 auf rund 0,0025 USD pro Satoshi, was einem BTC-Kurs von ca. 250.000 USD entsprechen würde. Andere Prognosen gehen für das Jahr 2025 von durchschnittlichen Kursen zwischen etwa 70.500 und maximal rund 85.700 US-Dollar aus, während wiederum andere Modelle wie das Stock-to-Flow-Modell einen weiteren Anstieg nahelegen.
Mögliche Auswirkungen auf den Markt
- Marktdynamik: Ein neuer Zyklus-Höhepunkt könnte verstärktes Interesse institutioneller und privater Anleger hervorrufen.
- Anlegerverhalten: Die Erwartung steigender Kurse kann zu erhöhter Kaufaktivität führen, aber auch Volatilität durch Gewinnmitnahmen nach dem Höhepunkt.
- Geopolitische Einflüsse: Aktuelle Spannungen im Nahen Osten haben bereits kurzfristig Verkaufsdruck erzeugt; solche Faktoren können weiterhin Einfluss nehmen und die Marktbewegungen beeinflussen.
Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass wir uns in der finalen Phase eines bedeutenden Bitcoin-Bullenmarktes befinden könnten, dessen Höhepunkt voraussichtlich im Oktober 2025 liegt – ein Szenario mit potenziell weitreichenden Folgen für den gesamten Kryptomarkt und seine Akteure.