18.06.2025

Pimco warnt vor hohen Aktienbewertungen: Anleihen als attraktive Alternative

Hintergrund der Warnung

Pimco, ein führendes Anleihehaus, hat kürzlich vor den hohen Bewertungen von Aktien gewarnt und hervorgehoben, dass diese so hoch bewertet sind wie seit etwa 25 Jahren nicht mehr. Pimco sieht hochwertige Anleihen als attraktive Alternative an, da sie im Vergleich zu Aktien bessere Renditechancen bieten.

Hohe Aktienbewertungen

Pimco hebt hervor, dass Aktien im Verhältnis zu Anleihen selten so hoch bewertet waren wie heute. Dies deutet darauf hin, dass die Risikoprämie für Aktien, also der Renditeaufschlag gegenüber risikofreien Anleihen, auf ein historisches Tief gefallen ist. Die Equity Risk Premium (ERP), die den Renditeaufschlag für Aktien gegenüber Staatsanleihen misst, ist laut Pimco derzeit gleich null. Dies ist ein seltenes Phänomen, das in der Vergangenheit oft Korrekturphasen an den Märkten vorausging.

Bewertungskennzahlen

Der CAPE-Quotient (zyklisch adjustiertes Kurs-Gewinn-Verhältnis), eine von Robert Shiller entwickelte Kennzahl, liegt im 94. Perzentil. Das bedeutet, dass US-Aktien seit 1950 nur in 6 % der Fälle höher bewertet waren als heute.

Attraktivität von Anleihen

Hochwertige Anleihen

Pimco empfiehlt Anlegern, ihre Portfolios stärker auf qualitativ hochwertige Anleihen auszurichten. Diese bieten laut Pimco attraktive Renditechancen, insbesondere in einer Zeit, in der geopolitische Umbrüche und politische Entscheidungen die wirtschaftliche Entwicklung stark beeinflussen.

Politische Einflussfaktoren

Die zunehmende Dominanz politischer Entscheidungen über wirtschaftliche Entwicklungen, insbesondere in den USA, wird als Grund genannt, warum Anleger sich auf Anleihen konzentrieren sollten. Dies könnte zu einer Stabilisierung der Portfolios beitragen.

Resilienz

Pimco betont die Bedeutung von Resilienz in den Anlagestrategien und sieht hohe Renditen bei qualitativ hochwertigen festverzinslichen Wertpapieren als attraktive Chancen an.

Insgesamt zeigt sich, dass Pimco die derzeitigen Aktienbewertungen als überhöht ansieht und Anleger dazu ermutigt, sich auf Anleihen zu konzentrieren, um von den besseren Renditechancen zu profitieren.