18.06.2025

Pimco warnt vor Überbewertung von Aktien und empfiehlt Anleihen

Pimco, eines der weltweit führenden Anleihehäuser, warnt aktuell vor einem historisch hohen Bewertungsniveau von Aktien und hebt gleichzeitig die Chancen hochwertiger Anleihen hervor. Die Analyse basiert auf mehreren zentralen Beobachtungen:

Aktuelle Bewertung von Aktien

  • Historisch hohe Bewertungen: Laut Pimco sind Aktien im Verhältnis zu Anleihen so teuer wie seit 25 Jahren nicht mehr. Das bedeutet, dass das Preisniveau im Vergleich zu den erwarteten Erträgen und zur Rendite alternativer Anlagen (wie Staatsanleihen) auf einem extrem hohen Niveau liegt.
  • Risikoprämie auf Null: Die sogenannte Equity Risk Premium (ERP) ist laut Pimco aktuell nahezu null. Ein solcher Zustand wurde in der Vergangenheit nur selten beobachtet – ein Zustand, der oft mit Markt-Korrekturen einherging.
  • CAPE-Quotient im Extrembereich: Der CAPE-Quotient befindet sich laut PIMCO im 94. Perzentil, was seltene Höchstbewertungen bedeutet.

Attraktivität hochwertiger Anleihen

  • Höhere Renditen bei geringerem Risiko: Hochwertige Staatsanleihen bieten aktuell attraktive Renditen bei vergleichsweise geringem Risiko.
  • Empfehlung zur Umschichtung: Pimco empfiehlt, Portfolios stärker auf Anleihen auszurichten und weniger in überbewertete Aktien zu investieren.

Hintergründe und Ausblick

  • Politische Einflussfaktoren: Wirtschaftliche Entwicklungen werden zunehmend von politischen Entscheidungen beeinflusst, insbesondere in den USA.
  • Warnung vor Marktkorrekturen: Ähnlich hohe Bewertungsniveaus führten historisch gesehen oft zu Korrekturen oder sogar Crashs.

Zusammenfassende Tabelle

Kennzahl/Merkmal Status/Stand Bedeutung/Bewertung
CAPE-Quotient Im 94. Perzentil Nur selten höhere Bewertungen seit 1950
Equity Risk Premium Nahezu null Kein Aufschlag für zusätzliches Risiko
Relative Wertentwicklung Höchststand seit ~25 Jahren Überbewerte Aktien vs attraktive Anleihen

Pimcos Fazit lautet: Investoren sollten verstärkt auf hochwertige festverzinsliche Wertpapiere setzen und weniger riskante Positionen eingehen als bisher üblich.