18.06.2025

Global Wealth Report 2024: Nordamerika treibt das Wachstum an

Wachstum der weltweiten Vermögen

Der jüngste Global Wealth Report der UBS zeigt eindrucksvoll, dass das weltweite Privatvermögen im Jahr 2024 um 4,6 % gestiegen ist und einen Gesamtwert von etwa 470 Billionen Dollar erreicht hat. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum in Nordamerika, das mit einem Anstieg von 11,4 % die anderen Regionen deutlich übertrifft. Demgegenüber wuchs das Vermögen in der Asien-Pazifik-Region um 2,9 %, während Europa, der Nahe Osten und Afrika ein geringeres Wachstum von nur 0,4 % verzeichneten.

Reichtums-Rangliste

Die Schweiz führt weiterhin die Rangliste der durchschnittlichen Vermögen pro Erwachsenem an, gefolgt von den USA. Im Jahr 2024 betrug das durchschnittliche Vermögen pro Erwachsenem in der Schweiz rund 687.000 Dollar, während es in den USA etwas darunter lag. Deutschland rangiert auf Platz 19 mit einem durchschnittlichen Vermögen von 257.000 Dollar.

Auswirkungen auf private Investoren

Starke Finanzmärkte, insbesondere der US-Aktienmarkt, trugen zur Vermögensbildung bei und könnten private Investoren dazu anregen, ihre Strategien in Richtung dieser Märkte anzupassen. Nordamerika verzeichnete zudem einen 7,3 % Anstieg der High Net Worth Individuals (HNWI), was auf eine zunehmende Konzentration von Reichtum hindeutet. Angesichts der regionalen Unterschiede im Vermögenswachstum sollten Investoren eine globale Diversifikation in Betracht ziehen, um von verschiedenen Wachstumsregionen zu profitieren.

Prognosen für die Zukunft

Die UBS prognostiziert ein kontinuierliches Wachstum des durchschnittlichen Vermögens pro Erwachsenen in den kommenden fünf Jahren, besonders in den USA, China, Lateinamerika und Ozeanien. Private Investoren sind gut beraten, sich auf diese Trends einzustellen und ihre Anlagestrategien entsprechend zu optimieren, um das Potenzial der erwarteten Wachstumsregionen voll auszuschöpfen.

Zusammenfassend unterstreicht der Bericht die zentrale Rolle Nordamerikas beim globalen Vermögenswachstum und zeigt auf, wie unterschiedliche Regionen sich entwickeln. Investoren sollten diese Trends genau im Auge behalten, um ihre Investitionsstrategien optimal anzupassen.