18.06.2025

MTU Aero Engines hebt Prognose für 2025 an: Positive Marktreaktionen

MTU Aero Engines hat vor Kurzem seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben, was ein positives Signal an die Märkte sendet. Dieses Update bietet einen Überblick über die optimistischen Aussichten des Unternehmens und die bestehenden Herausforderungen.

Umsatzprognose 2025

MTU Aero Engines erwartet nun einen Umsatz zwischen 8,6 und 8,8 Milliarden Euro, eine Anhebung gegenüber der bisherigen Vorhersage von 8,3 bis 8,5 Milliarden Euro. Diese Erhöhung ist auf ein verbessertes organisches Wachstum im Ersatzteilgeschäft und in der zivilen Instandhaltung sowie auf einen günstigen Umsatzmix im zivilen Neugeschäft zurückzuführen.

Gewinnprognose 2025

Das bereinigte EBIT soll im niedrigen bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich steigen. Dies bedeutet eine wesentliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Prognose, die lediglich einen Zuwachs im mittleren Zehner-Prozentbereich vorsah.

Währungsrisiken

Trotz der positiven Prognosen gibt es Bedenken hinsichtlich der Währungsrisiken. Der schwache US-Dollar ist ein Hauptanliegen, nachdem die Umsatzprognose im April bereits wegen ungünstiger Wechselkursprognosen von 8,7 bis 8,9 Milliarden Euro auf 8,3 bis 8,5 Milliarden Euro gesenkt wurde. In der aktuellen Prognose bleibt der unterstellte durchschnittliche Dollarkurs unverändert, was darauf hinweist, dass MTU mit einem stabilen Wechselkurs rechnet.

Langfristige Perspektiven

MTU Aero Engines hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 einen Umsatz von über 13 Milliarden Euro zu erreichen. Diese langfristige Perspektive unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine strategische Ausrichtung und die Nachfrage sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich.

Insgesamt spiegelt die angehobene Prognose das Vertrauen von MTU Aero Engines in seine Geschäftsstrategie wider. Dennoch bleiben Währungsrisiken ein wichtiges Thema für Investoren in der aktuellen Phase des Marktes.