Pimco, ein führendes Anleihehaus, warnt derzeit vor hohen Aktienbewertungen und empfiehlt stattdessen hochwertige Anleihen. Diese Warnung basiert auf Beobachtungen über die aktuelle Marktlage und wirtschaftliche Entwicklungen.
Aktienbewertungen
Laut Pimco sind Aktien so hoch bewertet wie seit 25 Jahren nicht mehr. Diese historischen Bewertungen deuten auf eine mögliche Überhitzung der Märkte hin. Ein alarmierendes Zeichen ist die Equity Risk Premium (ERP), die derzeit bei null liegt, ein Phänomen, das häufig Korrekturphasen vorausgeht. Zudem befindet sich der CAPE-Quotient im 94. Perzentil, was bedeutet, dass US-Aktien seit 1950 nur in 6 % der Fälle höher bewertet waren.
Anleihen als Alternative
Pimco sieht in qualitativ hochwertigen Anleihen eine attraktive Alternative zu Aktien. Diese bieten bessere Renditechancen, insbesondere angesichts geopolitischer Umbrüche und politisch getriebener Wirtschaftsentwicklungen. Anleger sollten den Renditevorteil dieser Anleihen nutzen, um sich vor den Risiken überbewerteter Aktien zu schützen.
Wirtschaftliche und politische Einflüsse
Politische Entscheidungen dominieren zunehmend die wirtschaftliche Landschaft, insbesondere in den USA. Diese Entwicklung macht es für Anleger wichtig, ihre Portfolios strategisch anzupassen. Pimco betont, dass geopolitische Umbrüche und die zunehmende Dominanz der Politik über die Wirtschaft die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung unterstreichen.
Zusammenfassend warnt Pimco vor einer möglichen Marktkorrektur aufgrund hoher Aktienbewertungen und empfiehlt qualitativ hochwertige Anleihen als strategische Alternative.