18.06.2025

Airbus: Strategie zur Erhöhung der Dividenden und Herausforderungen im Flugzeuggeschäft

Airbus’ Neuerungen bei Dividenden

Erhöhte Dividendenausschüttungsquote: Airbus plant, die obere Grenze der Dividendenausschüttungsquote von bisher 30-40 % auf 30-50 % zu erhöhen. Dies soll nachhaltiges Dividendenwachstum fördern und Investoren stärker ansprechen.

Nachhaltiges Wachstum: Die Erhöhung der Dividenden ist Teil einer Strategie, die auf langfristiges, nachhaltiges Wachstum abzielt. Airbus will seine Aktionäre durch höhere Gewinnausschüttungen stärker involvieren.

Herausforderungen im Verkehrsflugzeug-Geschäft

Ziele und Marktbedingungen

Ziele für 2025: Airbus plant, etwa 820 Verkehrsflugzeuge im Jahr 2025 auszuliefern. Bis Ende Mai wurden jedoch nur knapp 30 % dieser Ziele erreicht.

Marktbedingungen: Trotz globaler Herausforderungen wie Konflikte und Lieferkettenprobleme zeigt sich Airbus vorsichtig optimistisch, seine Ziele zu erreichen. Die Luftfahrtindustrie demonstriert ihre Widerstandsfähigkeit durch bedeutende Aufträge.

Finanzielle Prognosen: Der bereinigte operative Gewinn soll rund sieben Milliarden Euro betragen, und der freie Barmittelzufluss vor Kundenfinanzierungen soll 4,5 Milliarden Euro erreichen.

Reaktionen auf der Air Show

Bestellungen und Vertrauen: Die Bestellungen auf der Pariser Luftfahrtmesse könnten das Vertrauen in die Unternehmensentwicklung stärken. Airbus nutzt solche Veranstaltungen, um seine Position im Markt zu festigen und Investoren zu überzeugen.

Kursreaktion: Die Aktien von Airbus stiegen im frühen Handel um 3,8 % nach der Ankündigung der erhöhten Dividenden und der bestätigten Prognosen. Dies zeigt, dass die Investoren auf die positiven Aussichten reagieren.

Insgesamt zeigt Airbus, dass es sich um eine Strategie handelt, die sowohl das Wachstum der Dividenden als auch die Bewältigung der Herausforderungen im Verkehrsflugzeug-Sektor in den Fokus nimmt. Die Reaktionen auf der Air Show und die Kursreaktionen sind für Anleger von besonderem Interesse.