Hintergrund und Analyse
Pimco, einer der weltweit führenden Vermögensverwalter, warnt aktuell vor einem historisch hohen Bewertungsniveau von Aktien. Laut Analysen des Unternehmens sind Aktien im Verhältnis zu Anleihen so teuer wie seit rund 25 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig bieten hochwertige Anleihen – insbesondere Staatsanleihen – attraktive Renditechancen, die laut Pimco in den letzten Jahrzehnten selten waren.
Aktuelle Bewertungslage
- Aktienrisikoprämie auf historischem Tief: Die sogenannte Aktienrisikoprämie befindet sich laut Pimco auf einem historischen Tiefstand.
- Hohe Bewertungen: Im Vergleich zu Anleihen sind Aktien aktuell so hoch bewertet wie zuletzt vor etwa 25 Jahren.
- Anleihen attraktiv: Hochwertige Staatsanleihen bieten vergleichsweise hohe und stabile Renditen.
Empfehlungen von Pimco
Pimco empfiehlt eine Umschichtung in qualitativ hochwertige Anleihen. Begründet wird dies mit anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und einer zunehmenden Dominanz politischer Entscheidungen über wirtschaftliche Entwicklungen, besonders in den USA.
Politische Einflussfaktoren
- Geopolitische Umbrüche: Die aktuelle Marktsituation wird stark durch politische Entwicklungen beeinflusst.
- USA im Fokus: Besonders relevant ist die zweite Amtszeit von Präsident Trump sowie mögliche Veränderungen bei staatlich geförderten Unternehmen.
- Stabilität vs. Spekulation: Pimco warnt vor spekulativen “Trump-Trades” und plädiert für die Beibehaltung bestehender Strukturen.
Fazit
Pimco empfiehlt Anlegern, verstärkt auf hochwertige Anleihen zu setzen angesichts der aktuellen Marktbewertungen. Diese bieten eine Kombination aus hoher Sicherheit und attraktiven Renditen, eine seltene Gelegenheit zur Portfolioumschichtung. Investoren sollten sich zudem gegen politische Risiken absichern.
„Kurz gesagt: Nutzen Sie jetzt den Renditevorteil hochwertiger Anleihen anstatt weiterhin teure Aktien nachzujagen.“ — Richard Clarida (Globaler Wirtschaftsberater bei PIMCO)