18.06.2025

Volkswagen und AMD: Wichtige Entwicklungen für Anleger

Volkswagen: Aktuelle Entwicklungen

Anleihen und Finanzierung

Volkswagen hat kürzlich eine dritte Panda Bond Emission im Wert von Renminbi 2,5 Milliarden durchgeführt. Diese Anleihen sind auf Renminbi lautend und werden von einem Emittenten außerhalb Chinas begeben. Die Anleihe hat eine Laufzeit von zwei Jahren und einen festen jährlichen Kupon von 2,0%.

Eine weitere Anleihe von Volkswagen Finans Sverige AB wurde am 11. Juni 2025 emittiert und ist bis zum 11. September 2025 handelbar.

Geschäftsentwicklung

Die Hauptversammlung von Volkswagen beschloss im Mai 2025 eine Dividende von 6,36 Euro je Vorzugsaktie, was einer Kürzung von etwa 30% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist auf einen Gewinneinbruch und anhaltende Sondereffekte zurückzuführen. Dennoch konnte Volkswagen seinen Umsatz im ersten Quartal 2025 um 2,8% auf 77,6 Milliarden Euro steigern, auch wenn das operative Ergebnis sank. Außerdem plant Volkswagen, im nächsten Jahr Robotaxis auszuliefern und in den Markt für selbstfahrende Fahrzeuge einzusteigen.

AMD: Potenziale im Technologiemarkt

Obwohl keine spezifischen Details zu AMD-Anleihen oder aktuellen Unternehmensentwicklungen vorliegen, ist AMD im Kontext von Anleihen und Investitionsstrategien weiterhin relevant. Technologische Innovationen und Marktentwicklungen im Halbleitersektor könnten für Anleger attraktiv sein.

Auswirkungen auf Anleger

Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen bei VW und AMD genau verfolgen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Anleihen von VW könnten attraktive Renditen bieten, während die Dividendenkürzung enttäuschen könnte. Die wirtschaftlichen Bedingungen in Europa und China beeinflussen sowohl VW als auch möglicherweise AMD.