Der Dow Jones zeigt aktuell eine vorsichtige Aufwärtsbewegung, bleibt jedoch unterhalb seines Verlaufshochs vom 11. Juni bei 43.116 Punkten und befindet sich in einem Konsolidierungsmodus um die 200-Tage-Linie. In den letzten drei Tagen bewegte sich der Index seitwärts mit einer leicht rückläufigen Volatilität, was auf einen bevorstehenden Volatilitätsimpuls hindeutet.
Optimismus vor dem Fed-Entscheid
Die Anleger zeigen vor dem neuesten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed einen vorsichtigen Optimismus. Die allgemeine Erwartung ist, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt, was den Markt tendenziell stützen könnte. Ein Tagesschluss oberhalb von etwa 42.708 Punkten würde als Signal für einen erneuten Angriff auf die wichtige Widerstandszone zwischen 43.062 und 43.248 Punkten gewertet werden können.
Unterstützungsmarken und Risiken
Unterstützungen liegen bei etwa 42.081 bis 42.133 Punkten sowie weiteren Bereichen um 41.789 bis 41.854 und bei rund 41.364 bis 41.557 Punkten; ein Unterschreiten dieser Unterstützungen könnte den mittelfristigen Aufwärtstrend gefährden.
Insgesamt sind die Märkte im Jahr 2025 bisher moderat positiv unterwegs, wobei das Wirtschaftswachstum in den USA mit etwa zwei Prozent prognostiziert wird – ein eher moderates Tempo ohne starke Schwankungen oder Adrenalinkicks wie zu Beginn des Jahres. Die Erwartung eines stabilen Zinsniveaus durch die Fed trägt zur Zurückhaltung bei den Anlegern bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Dow Jones blickt zwar nach oben, bleibt aber vor dem Fed-Zinsentscheid zurückhaltend und konsolidiert nahe wichtiger technischer Marken; der Markt wartet ab, ob die Zinspolitik unverändert bleibt oder neue Impulse gesetzt werden.