20.06.2025

Jeffrey Gundlach: Die unterschätzte Rezessionsgefahr und ihre Folgen

Unterschätzte Rezessionsgefahr und ihre Folgen

Star-Investor Jeffrey Gundlach warnt eindringlich davor, dass die Börse die Risiken einer möglichen Rezession unterschätzt, was erhebliche Auswirkungen auf Investmententscheidungen haben könnte, insbesondere im Anleihemarkt. Seine Einschätzung basiert auf mehreren Faktoren.

Gundlach sieht eine bereits beginnende Rezession in den USA, die durch das hohe Schuldenniveau und fiskalische Herausforderungen verschärft wird. Die steigenden Defizite und der damit verbundene Schuldenberg könnten zu einem „Reckoning“ führen – einer Art Abrechnung oder Krise im US-Schuldenmarkt.

Warnsignale am Anleihemarkt

Traditionell galten langfristige US-Staatsanleihen (Treasuries) als sichere Häfen („flight-to-quality“). Gundlach stellt jedoch fest, dass diese Anleihen dieses Sicherheitsversprechen zunehmend nicht mehr erfüllen: Sie reagieren nicht mehr erwartungsgemäß auf Zinssenkungen und zeigen erhöhte Volatilität.

Die Renditen von Treasuries sind mit etwa 4 % auf einem 20-Jahres-Hoch, was Investoren unter Druck setzt und Zweifel an deren Status als risikofreie Anlage nährt. Zudem führt das geplante „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA), das über zehn Jahre zusätzliche 2,4 Billionen Dollar Defizit verursacht, zu weiterem Vertrauensverlust in den US-Anleihemarkt.

Auswirkungen für Investoren

Aufgrund dieser Entwicklungen rät Gundlach dazu, verstärkt ausländische Währungen ins Portfolio aufzunehmen und sich breiter gegen Risiken abzusichern. Er empfiehlt Anlegern generell eine Diversifikation weg vom Dollar-dominierten Kapital hin zu alternativen Anlagen außerhalb der USA.

Ein möglicher Kapitalabzug aus den USA durch große Investorengruppen könnte globale Finanzmärkte beeinflussen – insbesondere Schwellenländer könnten unter Kapitalabflüssen leiden; gleichzeitig könnte der Dollar an Stärke verlieren zugunsten von Rohstoffen oder anderen Währungen.

Zusammenfassend warnt Jeffrey Gundlach, dass die Börse derzeit die Gefahr einer bevorstehenden Rezession sowie deren negative Effekte auf den Anleihemarkt unterschätzt. Dies erfordert von Anlegern erhöhte Vorsicht und strategische Anpassungen ihrer Portfolios zugunsten größerer Risikostreuung jenseits des traditionellen US-Anleihemarktes.