20.06.2025

Goldpreis Stabilisiert Sich Unter $3400 – Was Anleger Wissen Müssen

Der Goldpreis hat kürzlich die Marke von etwa 3.400 US-Dollar pro Feinunze kurzfristig überschritten, hat sich jedoch knapp darunter stabilisiert. Für Anleger könnten diese Entwicklungen im Hinblick auf potenzielle Marktentwicklungen und Inflationsängste von besonderem Interesse sein.

Aktuelle Entwicklung und Prognosen

Im Juni 2025 bewegt sich der Goldpreis in einer Spanne zwischen 3.330 und 3.390 US-Dollar. Zuvor wurde ein Allzeithoch nahe der Marke von 3.500 US-Dollar erreicht, bevor eine marktkorrektur folgte. Kurzfristige Prognosen zeigen einen moderat positiven Trend mit leichten Schwankungen im Jahresverlauf; ein schrittweiser Anstieg wird ab Juli erwartet. Laut Wallet Investor werden die Kursprognosen für Anfang Juni zwischen etwa 3.310 und knapp unter 3.500 US-Dollar je Feinunze geschätzt.

Wichtige technische Unterstützungen befinden sich bei rund 3.127 bis 3.293 US-Dollar, während entscheidende Widerstände bei etwa 3.446 US-Dollar und dem Allzeithoch von ca. 3.500 US-Dollar liegen.

Einflussfaktoren

Die aktuelle Stabilisierung des Goldpreises reflektiert Marktunsicherheiten sowie Inflationsängste, die traditionell den Goldpreis als “sicheren Hafen” stützen. Trotz einer weltweit leicht rückläufigen Inflation bleibt das Niveau über dem Vorkrisenniveau bei etwa 3,2 Prozent. Dieses Szenario begünstigt weiterhin die Nachfrage nach inflationsgeschützten Anlagen wie Gold.

Ausblick

Für das restliche Jahr 2025 wird eine moderate Aufwärtsbewegung erwartet, wobei kurzfristige Schwankungen nicht ausgeschlossen werden können. Langfristig könnte der Preis weiter steigen, sollte die Inflation anhalten oder geopolitische Unsicherheiten zunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldpreis nach dem kurzfristigen Überschreiten der 3.400-Dollar-Marke auf hohem Niveau konsolidiert und Potenzial für weitere Kurssteigerungen besitzt – besonders vor dem Hintergrund anhaltender Inflationssorgen und globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten.