21.06.2025

Markt-Momentum bei Öl- und Gas-Aktien: Auswirkungen des Nahostkonflikts

Hintergrund des Konflikts und seine Auswirkungen auf den Öl- & Gasmarkt

Die angespannten geopolitischen Verhältnisse im Nahen Osten, insbesondere der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran, haben zu einem deutlichen Markt-Momentum bei Öl- und Gas-Aktien geführt. Diese Entwicklung ist für private Investoren besonders relevant, da die Preisbewegungen auf den Rohstoffmärkten direkte Auswirkungen auf ihre Portfolios haben können.

Seit Mitte Juni 2025 hat Israel umfangreiche Luftangriffe gegen iranische Atomanlagen und militärische Einrichtungen durchgeführt. Dabei wurden auch wichtige Energieinfrastrukturen Irans wie das South-Pars-Gasfeld – das größte der Welt – sowie die Ölverarbeitungsanlage Fajr-Jam schwer getroffen. Explosionen am Kangan-Hafen führten zu kilometerhohem Rauchaufstieg, was die Lage zusätzlich verschärfte.

Diese Angriffe haben Ängste vor einer weiteren Eskalation geschürt, insbesondere vor möglichen Versuchen des Iran, die strategisch wichtige Straße von Hormus zu blockieren. Diese Meerenge ist entscheidend für fast ein Fünftel der weltweiten Öltransporte. Ein erfolgreicher Verschluss könnte laut Schätzungen bis zu 12 Millionen Barrel täglicher Ölförderung ausfallen lassen – fast 12 % der globalen Produktion.

Marktreaktionen: Rallye bei Öl- & Gas-Aktien

Als Reaktion auf diese Entwicklungen stiegen die Brent-Ölpreise über Nacht um etwa 7 %, während europäische Gaspreise um über 6 % zulegten. Dieses starke Preisplus hat eine Rallye bei Aktien von Unternehmen aus dem Öl- und Gassektor ausgelöst. Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit und realer Bedrohung wichtiger Förderkapazitäten sorgt für ein erhöhtes Risikoempfinden an den Märkten – was wiederum Spekulationen und Kaufdruck bei diesen Aktien fördert.

Für private Investoren bedeutet dies:
Chancen: Potenziell attraktive Kursgewinne durch steigende Rohstoffpreise.
Risiken: Hohe Volatilität aufgrund unvorhersehbarer geopolitischer Entwicklungen.

Der Konflikt wirkt wie ein „Pulverfass“ im Nahost-Raum mit unmittelbaren Folgen für Angebotssicherheit und Preise in den Energiemärkten.

Fazit

Der aktuelle Konflikt zwischen Israel und Iran treibt die Preise für Öl und Gas deutlich nach oben, was eine Rallye bei entsprechenden Aktien ausgelöst hat. Private Anleger sollten diese Dynamik genau beobachten, da sie sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Abhängigkeit des Weltmarktes von dieser Region macht solche geopolitischen Spannungen besonders wirkungsmächtig für Rohstoffportfolios.